Zum Hauptinhalt springen

Klimaschutz

Sozial und klimagerecht

Klimagerechtigkeit jetzt!

DIE LINKE kämpft für konsequenten Klimaschutz. Als Einzige legen wir uns dafür mit den Profitinteressen großer Unternehmen an. Zweidrittel der weltweiten CO2-Belastung wird von nur 100 Groß-Konzernen verursacht. Nicht die einfachen Leute bitten wir deshalb zur Kasse, etwa durch höhere Mieten oder steigende Strompreise, sondern wir holen uns das Geld bei den Verursachern. Wir wollen einen sozialen und ökologischen Systemwechsel. Dabei stehen wir an der Seite der jungen Klimabewegung und gehen mit ihr auf die Straße. System Change not Climate Change!

Klimakatastrophe stoppen

Die Auswirkungen des Klimawandels spüren wir schon jetzt: Hitzesommer, schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel, Wetterextreme. Das bedroht unsere Lebensgrundlage. Die Regierung schaut tatenlos zu. Die Wirtschaft strebt nach immer mehr Profit. Das steht der Mehrheit der Menschen entgegen, die in sozial und ökologisch sicheren Verhältnissen leben wollen. Wir müssen die Art, was und wie wir produzieren verändern, und so Alternativen für ein gutes Leben schaffen. Den Klimaschutz können wir nicht dem Markt überlassen.

Das geht nur mit festen Vorgaben an die Industrie und mit Investitionen in öffentliche und klimafreundliche Infrastruktur, wie zum Beispiel den Ausbau der Bahn. Statt mit Steuergeld klimaschädliche Branchen zu unterstützen, müssen die Mittel in umweltfreundliche, zukunftsfeste Arbeitsplätze fließen.

Klimagerechtigkeit –  zu Hause und weltweit

DIE LINKE kämpft für Klimagerechtigkeit. Wir richten Sozial- und Wirtschaftsräte in den Regionen der Kohle- und Autoindustrie ein, die gemeinsam Modelle entwickeln für gerechte Übergänge von alter Industrie hin zu neuer klimaschonender Wirtschaft. Die Einkommen der Beschäftigten und ihre Weiterbildung sichern wir mit öffentlichem Geld vollständig ab. Die fossilen Konzerne als Profiteure des aktuellen Systems beteiligen wir angemessen an den Kosten.

Unter der Klimakatastrophe leiden die Menschen in den weniger reichen Ländern am allermeisten. Die Anpassung an die steigenden Temperaturen ist für Mensch und Natur häufig nicht zu schaffen. Dabei haben die Menschen dort auf die klimazerstörende Politik der reichen Länder gar keinen Einfluss. Auch die deutsche Wirtschaft profitiert oft auf Kosten Anderer. Das ist nicht gerecht. Mit konsequentem Klimaschutz setzen wir dem ein Ende und leisten so auch einen Beitrag zu globaler Gerechtigkeit.

Sofort-Programm für echten Klimaschutz

DIE LINKE fordert

  1. 1

    Treibhausgas-Ausstoß so schnell wie möglich herunterfahren. Wir wollen, dass Deutschland bis 2035 klimaneutral wirtschaftet.

  2. 2

    Erneuerbare Energien ausbauen. Bis 2035 wollen wir den Bedarf vollständig decken. Der Ausbau der Erneuerbaren wirkt als Job-Motor. Niedrige Preise für den notwendigen Verbrauch sorgen dafür, dass sich alle ihren Grundbedarf leisten können. Mehrbedarf wird teurer.

  3. 3

    Raus aus der Kohle. Spätestens 2030 muss der letzte Kohlemeiler vom Netz.

  4. 4

    Strukturwandel anpacken. Arbeit sichern. Wir investieren insgesamt 40 Milliarden Euro, um die Einkommen aller zu sichern und notwendige Übergänge in klimaschonende Wirtschaftszweige fair zu gestalten.

  5. 5

    Landwirtschaft umbauen. Wir stärken regionale Kreisläufe. Ökologische und soziale Kriterien werden zum Prinzip der öffentlichen Förderung.

  6. 6

    Nulltarif im ÖPNV. 9-Euro-Ticket soll verlängert werden und ab 2023 fordern wir einen einheitlichen Tarif in ganz Deutschland von nicht mehr als 1 Euro pro Tag. Langfristig machen wir den ÖPNV bundesweit und für alle kostenfrei. Wir wollen eine Mobilitätsgarantie für den ländlichen Raum. Besonders dort muss das Angebot verbessert werden, damit auch dort alle Menschen mobil sind, die sich kein Auto leisten können oder wollen.

  7. 7

    Wir wollen die Bahn ausbauen und mit mehr Personal ausstatten. Die Ticketpreise müssen sinken. Kurzststreckenflüge und Gütertransport wollen wir auf die Schiene bringen. Dafür wollen wir schnelle Verbindungen schaffen. Stillgelegte Strecken und Bahnhöfe wollen wir reaktivieren. Die Bahn muss insgesamt nach dem Bedarf organisiert werden,nicht nach Kriterien von Markt und Profit.

  8. 8

    Antriebswende einleiten. Ab 2035 werden keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen. Handwerker, Taxifahrer, Pflegekräfte und andere, die viel unterwegs sein müssen, bekommen Zuschüsse für E-Autos. Dienstwagenvorteile für Gutverdienende schaffen wir ab.

  9. 9

    Umsteuern. Geld ist genug da, es muss nur gerechter verteilt werden. Wir wollen die Vermögenssteuer und eine soziale Steuerreform für Klimaschutz.

  10. 10

    Strom sparen, aber sozial gerecht: Wir wollen ein kostenfreies Grundkontingent an Strom und Wärme für alle. Alles, was über den durchschnittlichen Verbrauch hinausgeht, wird teurer. Damit werden Anreize zum Stromsparen geschaffen. Strom und Gassperren müssen verboten werden.


Weiterlesen auf LINKS BEWEGT

LINKS BEWEGT – Das Online-Magazin der LINKEN

Die Kohle unter Lützerath

Fragen und Antworten zur Sinnhaftigkeit des Kohlekomprimiss mit RWE

Weiterlesen
LINKS BEWEGT – Das Online-Magazin der LINKEN

Wider jede Vernunft: EU-Parlament nickt Greenwashing ab

Das EU Parlament labelt per Abstimmung Gas und Atomenergie als nachhaltige Investiionsobjekte.

Weiterlesen
LINKS BEWEGT – Das Online-Magazin der LINKEN

Keine Wahl zwischen zwei Welten

Die LINKE muss enger mit Bewegungen und Gewerkschaften zusammenarbeiten und gleichzeitig ihre Anliegen überzeugender als bisher in konkrete Politik…

Weiterlesen

Das könnte Dich interessieren

Aktuelle Meldungen zur Klimapolitik


Bleib informiert

mit dem wöchentlichen Newsletter der LINKEN


Themenübersicht

Zurück zum Seitenanfang