Du verdienst mehr.
Lebensmittel, Miete, Strom: Alles wird teurer. Angeblich fehlt Geld für Schulen, Krankenhäuser oder die Pflege. Aber statt das Geld bei den Multimillionären zu holen, wurde das Land von Union, SPD, Grünen und FDP kaputtgespart. Du verdienst mehr als diese Parteien. Du verdienst ein gutes Leben, ein funktionierendes Land, Anerkennung für deine Arbeit und soziale Sicherheit! Deshalb wähle am 23. Februar: Die Linke!
alles zur BundestagswahlUnsere Themen
Eine bessere Welt ist möglich - und wir kämpfen dafür. Diese Themen sind gerade besonders wichtig.
Außerordentlicher Parteitag 2025
Alles zum außerordentlichen Parteitag zur Beschlussfassung des Bundestagswahlprogramms 2025 am 18. Januar 2025 in Berlin. Auf der Seite des Parteitags findet ihr den Entwurf des Wahlprogramms.
zur ParteitagsseiteJetzt spenden!Hol dir Geld vom Vermieter zurück!
Wurden deine Heizkosten korrekt berechnet? Mache jetzt den Check!
In vielen Fällen rechnen Vermieter*innen Heizkosten pauschal falsch ab. Das heißt: Kürzen ist dein Recht! Schick uns deine Rechnung, damit wir sie für dich prüfen können.
Mehr dazuHier deine Heizkosten checkenSei dabei
Nach der Ampel links: Für Klassenkampf, Klimaschutz und eine klare Kante gegen Rechts.
Meldungen und Meinungen
Riesa: Linke-Spitze fordert Solidarität mit angegriffenen Parlamentarischen Beobachtern
Zu dem Angriff von Polizisten auf den Abgeordneten der Linken im sächsischen Landtag, Nam Duy Nguyen und seinen Begleiter bei der parlamentarischen Beobachtung der Proteste gegen den AfD Parteitag in
Wohnungslosigkeit: Geywitz bekommt nichts mehr mit
Mit den Worten »Geywitz bekommt offenbar gar nichts mehr mit« kritisiert der Linken-Vorsitzende die Wohnungsbauministerin scharf. Zum Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der
8. März: Die Bosse wittern Morgenluft
Zur Forderung der Unternehmensverbände Berlin und Brandenburg, den Frauentag als Feiertag zu streichen, sagt Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke:
Nutze die Mietenwucherapp der Gruppe Die Linke im Bundestag
Die Linke im Bundestag hat einen Mietwucherrechner unter mietwucher.app entwickelt. Für zunächst vier Städte (Berlin, Hamburg, Leipzig und Freiburg) bieten wir einen Rechner, mit dem Mietwucher festgestellt werden kann, ob zu viel Miete gezahlt wird und die Miete sogar gesenkt werden muss. Die Ergebnisse werden den lokalen Wohnungsämtern weitergeleitet, die zuständig sind. In den Kommunen vor Ort, macht Die Linke Druck, den Mietwucher tatsächlich zu verfolgen.
Zur Mietenkampagnen-WebsiteZur Mietenwucher Web-App