-
20.00
Uhr
Umgang mit Hass im Netz
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
Wer seine persönlichen oder politischen Ansichten mit der Öffentlichkeit teilt, erlebt oft eine gewalttätige, verrohte Sprache, die einem Schauer über den Rücken laufen lässt. Beleidigungen, Anfeindungen und Gewaltandrohungen im Netz sind Erfahrungen, die für viele von uns alltägliche Realität sind. Selbst wenn solche Angriffe nicht aus persönlichen Gründen erfolgen, bleibt es für Betroffene allemal herausfordernd, denn hinter #Hatespeech stecken gut organisierte Strukturen, die Teil eines rechtsautoritären und neonazistischen Kulturkampfes sind. Doch wie umgehen damit? Welche Strategien und (Gegen-)Erzählungen können gegen gezielte und koordinierte Attacken im Netz helfen? Ist Nichtstun überhaupt eine Alternative? Oder reicht es lediglich sensibilisiert zu sein?
Referentin: Inva Halili (DIE LINKE BGSt)
-
10.00
bis 17.30
Uhr
Kandidatentraining – Mecklenburg-Vorpommern
Online-Seminar für Kandidatinnen und Kandidaten auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern
Anmeldungen erfolgen über die Landesgeschäftsstelle
-
10.00
bis 17.30
Uhr
Wahlkämpfe planen und gewinnen – Mecklenburg-Vorpommern
Online-Seminar für Kreiswahlkampfleiter*innen, Mitgliederverantwortliche und Aktive in Kreisvorständen und Wahlkampfteams
Anmeldung über die Landesgeschäftsstelle
-
19.00
Uhr
Wir holen uns die Stadt zurück!
Diskussion mit: Jeannine Sturm (Berliner Bündnis Gesundheit statt Profite), Michael Prütz (Deutsche Wohnen & Co. enteignen!), Mareike Witt (100% Tempelhofer Feld), Janek Neuendorf (Bündnis Eine S-Bahn für alle), Anne Zetsche (Schule in Not). Moderation: Lucia Schnell, DIE LINKE. Neukölln, Jorinde Schulz, DIE LINKE. Neukölln.
Ob S-Bahn oder Krankenhaus, Wohnungsbau oder Schulreinigung: Markt und Wettbewerb dienen nicht der Befriedigung der Bedürfnisse der Menschen. In Berlin setzten deshalb viele Initiativen auf einen Richtungswechsel: Was für alle Menschen wichtig ist, soll allen gehören! Wie beeinflussen sich diese Kämpfe gegen den Ausverkauf der Stadt? Wie können sie ihren Einsatz für Rekommunalisierung und Vergesellschaftung verbinden? Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir einigen der wichtigsten Akteur:innen dieser Initiativen.
Für die Einwahldaten bitte Mail an: info@die-linke-neukoelln.de
weitere Informationen -
18.00
Uhr
Das Virus geht mit wählen: Wahlkampf in Zeiten von Corona?
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
Wahlkampf bedeutet viel Kontakt und Kommunikation mit Mitgliedern, Aktiven, Sympathisant*innen und potentiellen Wähler*innen. Aber wie kann das auf Abstand funktionieren? Welche Möglichkeiten gibt es, unter Pandemiebedingungen einen spannenden und verantwortungsvollen Wahlkampf zu führen? Hierzu werden wir Ideen und Erfahrungen austauschen.
Referent: Torsten Hesse (Landesverband Berlin)
-
18.00
Uhr
Framing – mit Deutungsmustern politische Inhalte transportieren
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
„Steuerflüchtling“ – „Gender-Gaga“ – „soziale Kälte“ – „Flüchtlingswelle“: Über sprachliche Bilder wollen Parteien Assoziationen wecken, politische Vorstellungen vermitteln und Menschen überzeugen. Auch als LINKE stehen wir vor der Frage, mit welchen sprachlichen Mitteln wir Wählerinnen und Wähler erreichen. Anhand von Deutungsmustern, sogenannten Frames, lassen sich Wertvorstellungen ausdrücken, Debatten auf Themen lenken und Lösungsvorschläge plausibel machen. Wie funktionieren Frames? Was hat es mit dem Framing auf sich? Und wie können wir unsere Konzepte so in Worte kleiden, dass die Inhalte mit Bildern transportiert werden und Menschen sich angesprochen fühlen? Kommt vorbei und probiert euch aus!
Referent*innen: Inva Halili und Martin Neise (DIE LINKE BGSt)
-
10.00
bis 17.30
Uhr
Wahlkämpfe planen und gewinnen – Nordrhein-Westfalen
Online-Seminar für Kreiswahlkampfleiter*innen, Mitgliederverantwortliche und Aktive in Kreisvorständen und Wahlkampfteams
Anmeldungen erfolgen über die Landesgeschäftsstelle
-
10.00
bis 17.30
Uhr
Kandidat*innentraining – Nordrhein-Westfalen
Online-Seminar für Kandidat*innen auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen
Anmeldungen erfolgen über die Landesgeschäftsstelle
-
20.00
Uhr
Unterwegs für die Sache: Mobile Reporting
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
Ob als lustige Werbebotschaft, spannendes Interview oder informative Doku – Bewegtbilder werden immer beliebter und in der Öffentlichkeitsarbeit mehr und mehr genutzt. Schon mit dem Smartphone lassen sich Online-Videos produzieren, die für Webseiten genutzt oder in den sozialen Medien verbreitet werden können. Wie setzen wir das Smartphone richtig ein, um professionellen Content zu erstellen? Im Workshop lernt ihr alle wichtigen Erfordernisse an Technik, Gestaltung und Storytelling kennen, die du als Mobile Reporter brauchst.
Referent: Julien Then (DIE LINKE BGSt)
-
Sitzung des Parteivorstandes
bis 16. Mai 2021
In meinen Kalender eintragen