Kampagnen
Mit unserer Mieten- und Pflegekampagne machen wir das Land gerecht. Viele Menschen kennen Kampagnen vor allem als Wahl- oder Werbekampagnen. Aber wir wollen uns auch jenseits von Wahlen einmischen und dieses Land verändern – Stück für Stück, für alle.
Pflegenotstand und Wohnungsnot betreffen uns alle. Deswegen machen wir Kampagnen zu diesen beiden wichtigen Themen, die sich gut zum mitmachen eignen – unsere Mitglieder, aber auch Unterstützer:innen und politisch Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit uns gemeinsam zu engagieren.

Mietenkampagne
Bezahlbare Miete statt fetter Rendite
Die Städte sind zu Spielwiesen für Immobilienkonzerne geworden. Sie kassieren Wuchermieten, machen fette Gewinne und kaufen immer mehr Wohnungen auf. Gebaut werden Eigentums- und Luxuswohnungen für Reiche. Die Zeche zahlen – buchstäblich – die Mieter*innen. Die Mieten explodieren, insbesondere in den Metropolen sind die Mieten seit 2007 teilweise um mehr als 100 % gestiegen. Immer mehr Menschen wissen nicht wie sie ihre Miete zahlen sollen oder eine bezahlbare Wohnung finden. Damit muss Schluss sein! Deswegen fordern wir einen bundesweiten Mietendeckel, 250 000 zusätzliche Sozialwohnungen pro Jahr und die Enteignung der großen Immobilienkonzerne.
Pflegekampagne
Menschen vor Profite: Pflegenotstand stoppen
Pflegekräfte sind die Held:innen der Coronakrise, aber sie arbeiteten schon lange vorher unter miesen Arbeitsbedingungen. Während Corona wurden sie bisher mit warmen Worten, Applaus und - sehr selten - mit symbolischen finanziellen Almosen abgespeist. Privatisierungen und die Finanzierung nach dem Fallpauschalen-System führt dazu, dass Krankenhäuser und Pflegeheime am Personal sparen und vor allem einträgliche Behandlungen. DIE LINKE fordert deshalb eine solidarische Pflege- und Gesundheitsversicherung für alle, 100 000 zusätzliche Pflegekräfte in den Krankenhäusern und 100 000 in der Altenpflege und 500 Euro mehr Grundgehalt in der Pflege! Jeden Monat, auch nach Corona.