
Wir wollen uns nicht nur politisch einmischen, uns engagieren für eine bessere Welt. Wir wollen auch wissen, was wir dafür verändern müssen. Wir erleben, dass es ungerecht zugeht in unserer Gesellschaft. Wir wollen auch verstehen, warum das so ist. Wir möchten unsere Anliegen gut vertreten können.
Dafür brauchen wir pointierte Analysen, überzeugende Argumente und ein sicheres Auftreten. Wir wollen neue Mitglieder begeistern. Dafür brauchen wir tolle Seminarangebote, verlässliche Strukturen und eine solidarische Arbeitsweise. All das fällt nicht vom Himmel, aber man kann es lernen.
Politische Bildung ist unverzichtbar für eine starke LINKE in bewegten Zeiten.

Unsere neue Online-Veranstaltungsreihe zeigt euch alle Facetten eines erfolgreichen Wahlkampfes: vom Infostand und Haustürgesprächen, über Organizing-Strategien bis Social Media und dem Umgang mit Hass im Netz.

Wir dokumentieren die Debatten im Rahmen der Fachtagung und bieten Material zur Vertiefung.

Hier findet ihr Videomitschnitte und weiterführende Lektüre rund um die Frühlingsakademie 2020.
Aktuelle Bildungsangebote
Antifa heißt Anruf – Organizing als Strategie gegen rechts
Online-Veranstaltung Weiterlesen
Einführung, Austausch und Best-Practice-Beispiele aus der Organizing - Arbeit gegen rechts.
Onlineseminar im Rahmen von "Antifa heißt Anruf - mit Organizing gegen rechts Weiterlesen
Den Wahlkreis gewinnen, aber wie? Mit Katalin Gennburg und Luigi Pantisano
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday" Weiterlesen
Kontakt
Bereich Politische Bildung
Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Telefon: +49 30 24009116
Telefax: +49 30 24009310
polbil@die-linke.de