Die Bundesregierung hat sich ein Dilemma gebastelt: Sie will mehr investieren, sich aber gleichzeitig nicht verschulden, auch wenn das derzeit kaum Zinsen kostet. Höhere Steuern für Reiche sind
Weiterlesen
Deutschland auf dem Weg zur Großmacht? Nach Ansicht vieler Friedensbewegter befindet sich Deutschland auf deutlichem Kurs in Richtung einer aggressiven Machtpolitik. Darüber bestehe ein Elitenkonsens,
Weiterlesen
Kurzbericht von Tobias Pflüger von der Delegationsreise der Europäischen Linkspartei (EL) nach Diyakabir und Suruc (27. bis 30. Oktober 2014)
Weiterlesen
Europas Regierungen wollen Banken abwickeln, scheuen sich aber vor den Konsequenzen. Das neue System wird daher nicht funktionieren. - Von Axel Troost, finanzpolitischer Sprecher der
Weiterlesen
Der Gesetzentwurf zur Tarifeinheit sei im Kern ein Eingriff ins Streikrecht, sagte Bernd Riexinger, Parteivorsitzender der LINKEN, im DLF. Auch wenn er persönlich kein Freund von Spartengewerkschaften
Weiterlesen
Mit Ach und Krach verliess der damalige deutsche Finanzminister Lafontaine 1999 die Regierung Schröder – und wurde Mitbegründer der Linkspartei. Jahrzehntelang hat er Deutschlands Politik geprägt,
Weiterlesen
"Die LINKE fordert seit Langem ein Investitionsprogramm für Deutschland und Europa. Mit der aktuellen Konjunkturschwäche wird diese Idee langsam salonfähig. Mehr Investitionen für marode Straßen,
Weiterlesen