Zum Hauptinhalt springen

Kommunaldatenbank

In der Kommunaldatenbank sind Anträge und Anfragen von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern der LINKEN aus dem gesamten Bundesgebiet einsehbar. Die Datenbank soll Anregung und Hilfestellung für die eigene Arbeit vor Ort geben. Zusendungen für die Kommunaldatenbank bitte an kommunaldatenbank@die-linke.de

  • | NRW - Aachen

    Im Rahmen der Energiewende und Luftreinhaltung müssen unterschiedlichste Maßnahmen ineinandergreifen, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Ökologische Energiepolitik muss bereits in der Kommune beginnen. Dafür gilt es, städtische Gebäude auf ihre Eignung für Photovoltaik-Anlagen zu überprüfen und zügig Schritte zur Planung einzuleiten.

    Schlagwörter: Energie, Klima, kommunale Einrichtungen, Umwelt und Naturschutz, NRW

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | NRW - Ibbenbüren / Brandenburg - Schönefeld

    In diesem Antrag werden Straßenausbauarbeiten als Querschnittsaufgabe angesehen und sollen somit aus Haushaltsmitteln finanziert werden. Die Verwaltung wird aufgefordert, ein Szenario zu entwerfen um den Ausstieg aus der derzeit praktizierten Finanzierung von Straßenausbaumaßnahmen vorzubereiten.

    Schlagwörter: Stadtentwicklung, Verkehr, Verwaltung, Brandenburg, NRW

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | NRW - Gütersloh

    Die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen sollte direkte und indirekte Investitionen in ein nachhaltiges und vor allem regionales Wirtschaftssystem befördern. Lokaler Klimaschutz ist so auch eine regionale Wirtschaftsförderung-, Struktur- und Energiepolitik.

    Schlagwörter: Klima, Wirtschaftspolitik, NRW

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Bayern - Hof

    Die Verwaltung entwickelt im Zusammenwirken mit dem Staatlichen Schulamt, den KITAs, der DLRG und Wasserwacht, den Schwimmabteilungen der Sportvereine sowie anderen zuständigen Stellen ein Konzept, nach dem Kinder möglichst bis zum 10.Lebensjahr sicheres Schwimmen erlernen können.

    Schlagwörter: Ausbildung, Gesundheit, Kinder- und Jugendliche, Sport, Bayern

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Hessen - Wiesbaden

    In vielen Kommunen werden in den nächsten 12 Jahren über 80 Prozent der Mitarbeiter*innen und über 90 Prozent der Führungskräfte in den Ruhestand gehen. Vor diesem Hintergrund kommt der Personalentwicklung eine strategische Bedeutung zu. Neben der Gewinnung neuer Mitarbeiter*innen steht die Förderung vorhandener Mitarbeiter*innen im Fokus.

    Schlagwörter: Arbeit, Verwaltung, Hessen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Hessen - Wiesbaden

    Im Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung und der Bürgerbeteiligung sollte der städtische Haushaltsplan zeitnah nach Verabschiedung durch die Stadtverordnetenversammlung auf der städtischen Homepage eingestellt werden. Schon die Veröffentlichung des Haushaltsplan-Entwurfs ist im Interesse der Bürgerschaft und entspräche demokratischer Transparenz.

    Schlagwörter: Demokratie, Haushalt und Finanzen, Transparenz, Hessen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | NRW - Duisburg

    Verschiedene Untersuchungen legen nahe, dass Feinstäube in geschlossenen Umgebungen deutlich gefährlicher sind, als im Freien. So gibt es im Arbeitsschutz spezielle Vorgaben für Dieselmotoremissionen in Hallen und Garagen. Im Straßenverkehr entstehen diese Emissionen auch, ebenfalls durch Reifenabrieb und von den Bremsscheiben. Es gibt Messungen für die U-Bahnstationen in Stuttgart, welche belegen, dass stark erhöhte Werte in U-Bahnstationen vorliegen.

    Schlagwörter: Arbeitnehmerrechte, Klima, ÖPNV, Umwelt und Naturschutz, NRW

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | NRW - Duisburg

    Der Umweltausschuss der RWE-Aktionärin Stadt Duisburg fordert RWE auf, keine weiteren Rodungen des Hambacher Forsts durchzuführen

    Schlagwörter: Baum- und Heckenschutz, Energie, Umwelt und Naturschutz, Wirtschaftspolitik, NRW

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | NRW - Duisburg

    Immer mehr Kinder sind auf Leistungen aus dem Bundes- und Teilhabepaket angewiesen. Aktuellen Zahlen zufolge sind es mittlerweile über eine Million Kinder, die staatliche Mittel für den Schulbedarf benötigen. Die Anfrage erfragt die kommunalen Zahlen.

    Schlagwörter: Armut, Bildung, Kinder- und Jugendliche, Schule, Sozialpolitik, NRW

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Hessen - Wiesbaden

    Die Arbeit der Erzieher*innen der Abteilung Kindertagesstätten ist komplex. Erzieher*innen sind für die Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern unterschiedlicher Altersstrukturen und heterogener sozialer Schichtung verantwortlich und sollen dies partnerschaftlich mit den Eltern gemeinsam realisieren. Neben der kollegialen Beratung, regelmäßigen Teamsitzungen und ausreichend Vorbereitungszeit, ist daher ein regelmäßiger Blick von außen und eine fachliche Beratung auch durch externe Supervisoren unerlässlich.

    Schlagwörter: Ausbildung, Gesundheit, Kinder- und Jugendliche, KiTa, Hessen

    Dokumente und weitere Informationen:


1447 Treffer