Zum Hauptinhalt springen
19.00 Uhr - 21.00 Uhr Wahlen

ENDLICH WIEDER KLASSENKAMPF

mit Özlem Alev Demirel, Janine Wissler und Wolfgang M. Schmitt

Wer Europa will, muss es den Reichen nehmen. Die Europäische Union verkörpert für viele die Hoffnung auf Frieden und Freiheit. Stattdessen fördert sie Wettbewerb und Privatisierung und stärkt die Interessen des Kapitals. Die Bundesregierung und die Rechten werben für mehr Aufrüstung, stärkere Armeen und höhere Zäune um Europa.

Unsere Vision für Europa sieht anders aus: Wir streiten für mehr Gemeinwohl, mehr Gerechtigkeit, mehr Gleichheit. Dafür, dass der große Reichtum in Europa allen zugutekommt. Das ist machbar. Wenn wir zusammen stark sind. Stärker als die Rechten, die ärmere oder geflüchtete Menschen zu Sündenböcken machen. Stärker als die Lobbys, die Interessen von Konzernen und Aufrüstung nach vorn stellen.

Doch wie kann das konkret gelingen? Wie können EU-weit Arbeitsbedingungen verbessert und Löhne erhöht werden? Wie können Wohnen, Mobilität und Gesundheit in einem grenzenlosen Markt reguliert und dem Profitinteresse entzogen werden? Wie können soziale Rechte und Arbeitnehmer*inneninteressen in einem Europa der Konzerne durchgesetzt werden?

Das wird diskutiert mit:
Özlem Alev Demirel, MdEP und Spitzenkandidatin der Linken zur Europawahl
Janine Wissler, Parteivorsitzende der Linken
Wolfgang M. Schmitt, Autor, Podcaster, Filmkritiker

 

Eintritt frei.

Wann? Freitag, 24. Mai, 19 bis 21 Uhr

Wo? Brotfabrik Frankfurt/Main (Bachmannstraße 2-4, 60488 Frankfurt am Main)

Mehr Informationen: DIE LINKE – ENDLICH WIEDER KLASSENKAMPF | Brotfabrik.de

In meinen Kalender eintragen