Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

  • Ilja Seifert

    Kein Positionspapier, sondern eine Einladung zu einem Perspektiven-Tausch - Von Ilja Seifert, Mitglied des Parteivorstandes Weiterlesen

  • EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker legt ein "Investitionsprogramm" über 315 Milliarden Euro auf. Klingt beeindruckend. Die Frage ist nur: Wo kommt das Geld her? Und wo fließt es hin? Ein Weiterlesen

  • n-tv

    Dass AfD und CDU ihn gemeinsam verhindern wollen, sieht Bodo Ramelow gelassen. Er geht fest davon aus, dass er am 5. Dezember zum neuen Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt wird. "Unsere 46 Weiterlesen

  • Sahra Wagenknecht

    Sahra Wagenknecht in der Debatte des Deutschen Bundestages über den Haushalt der Bundeskanzlerin Weiterlesen

  • Michael Schlecht

    Fünf Jahr nach dem Ausbruch der Eurokrise: Die Arbeitslosigkeit in vielen Ländern Europas verharrt auf Rekordständen. Die Eurozone befindet sich in einem wirtschaftlich höchst gefährlichen Weiterlesen

  • Deutschlandfunk

    Die bevorstehende Wahl Bodo Ramelows zum Ministerpräsidenten von Thüringen wird nach Einschätzung von Linken-Chef Bernd Riexinger Signalwirkung für andere Bundesländer haben. Für eine rot-rot-grüne Weiterlesen

  • Michael Schlecht

    Die Bürger wehren sich gegen die EU-Freihandelsabkommen TTIP mit den USA und Ceta mit Kanada. "Um sie zu beruhigen, präsentiert sich Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) als Schutzpatron der Weiterlesen

  • der Freitag

    Die Chefin der LINKEN, Katja Kipping, schreibt, warum das Kentern der Piraten bei ihr keine Freude auslöst Weiterlesen

  • Axel Troost

    Die europäische Union ist in einen Wust von ökonomisch-sozialen und politischen Problemen verstrickt: Großbritannien strebt unter dem Druck der Rechtspopulisten (UKIP) zu nationalstaatlichen Weiterlesen

  • Deutschlandfunk

    Um eine Lösung im Ukraine-Konflikt zu erreichen, müsste sowohl die Regierung in Kiew als auch Russland Zugeständnisse machen, sagte Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) im DLF. Im Hinblick auf die Sanktionen Weiterlesen