Zum Hauptinhalt springen

Kommunaldatenbank

In der Kommunaldatenbank sind Anträge und Anfragen von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern der LINKEN aus dem gesamten Bundesgebiet einsehbar. Die Datenbank soll Anregung und Hilfestellung für die eigene Arbeit vor Ort geben. Zusendungen für die Kommunaldatenbank bitte an kommunaldatenbank@die-linke.de

  • | NRW - Aachen

    Wie sieht es in der eigenen Kommune aus? Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W) veröffentlichte kürzlich eine Statistik über die Tötungsdelikte, Körperverletzungen, Vergewaltigungen, Raubüberfälle und bewaffnete Drohungen gegen wohnungslose Menschen in Deutschland.

    Schlagwörter: Armut, Sozialpolitik, Wohnen, NRW

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Frankfurt am Main

    Lanelights sind im Boden eingelassene LED-Markierungs¬leuchten. Die Lanelights können situationsabhängig durch Lichtschranken von Fahrrad¬fahrer*innen und Fußgänger*innen aktiviert werden und warnen Kraftfahrzeugfahrer*innen frühzeitig per LED-Blinksignal vor kreuzenden Personen. So können insbesondere Unfälle mit der Ursache „Abbiegen“ vermieden werden.

    Schlagwörter: RadfahrerInnen, Stadtentwicklung, Verkehr, Wohnen, Hessen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Frankfurt am Main

    Das Problem der offenen Sonntage kann nur auf der Ebene der Politik gelöst werden. Dafür braucht es klare politische Entscheidungen, die sich an die im Grundgesetz enthaltenen Normen halten müssen. Und eine dieser Normen ist, mit wenigen Ausnahmen, dass der Sonntag ein Tag der Arbeitsruhe und zur seelischen Erholung dient und deswegen gesetzlich geschützt ist.

    Schlagwörter: Arbeit, Arbeitnehmerrechte, Gesundheit, Konjunkturförderung, Stadtentwicklung, Hessen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Frankfurt am Main

    Die frühkindliche Bildung muss gleichberechtigt neben den anderen Bildungsbereichen stehen. Wenn Schule und Hochschule gebührenfrei sind, muss es auch die Kita und die Kinderkrippe sein. Denn dort werden die Grundlagen gelegt für gleichberechtige Teilhabe. Jedes Kind hat das Recht - und muss auch die Möglichkeit haben - eine solche Einrichtung zu besuchen. Dies darf nicht an den Kosten scheitern.

    Schlagwörter: Bildung, Kinder- und Jugendliche, KiTa, Hessen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Kreis Vorpommern-Greifswald

    Es häufen sich Angriffe über das Internet auf die IT-Strukturen von Unternehmen und Verwaltungen. Die Angreifer gehen dabei mit Schadsoftware (Ransomware) vor, die die Netze nachhaltig schädigt und zu Datenverlust führt. Die Schadsoftware wird dabei oft gezielt getarnt mit Personalbewerbungen per Email versendet. Die Anfrage erfragt die Situation in der eigenen Verwaltung.

    Schlagwörter: Datenschutz, Kommunale Unternehmen, Neue Medien, Verwaltung, Mecklenburg-Vorpommern

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | NRW - Duisburg

    Ein regelmäßiges niedrigschwelliges Angebot mit einem „Kulturmobil“ vor Ort wäre ein Schritt zur Förderung der frühkindlichen Bildung und der kulturellen Begegnung mit Flüchtlingsfamilien.

    Schlagwörter: Asyl, Inklusion, Integration, Interkulturelles, Kinder- und Jugendliche, kommunale Einrichtungen, Migration, NRW

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Sachsen - Kreis Nordsachsen

    Der eingestellte Antrag der LINKEN und der Ampel (SPD, Grüne, FDP) wurde mit 32:20:17 angenommen! Damit gehört nun auch Nordsachsen zum TTIP-kritischen Netzwerk von rd. 250 Städten und 30 Landkreisen.

    Schlagwörter: Globalisierung, Wirtschaftspolitik, Sachsen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Hessen - Frankfurt

    Durch das 2. Gesetz zur Änderung des Telemediengesetzes wurden viele Rechtsunsicherheiten beim Teilen von WLAN-Zugängen gelöst. Selbst im chronisch finanzschwachen Berlin haben die Verkehrsbetriebe (BVG) U-Bahnhöfe mit freiem WLAN ausgestattet. Dafür hat die BVG ein eigenes Glasfasernetz aufgebaut. Bis zu 64.000 Fahrgäste können sich gleichzeitig ohne vorherige Anmeldung oder der Angabe von persönlichen Daten im Netz einloggen. Die Ausstattung von U- und S-Bahn-Stationen kann die Wartezeit für Fahrgäste zwar nicht verkürzen, aber angenehmer und sicherer gestalten.

    Schlagwörter: Neue Medien, Verkehr, Hessen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Hessen - Frankfurt

    Im Juli 2015 hat die Deutsche Telekom darauf hingewiesen, dass ihre grauen Multifunktionsgehäuse (MFG) bemalt werden dürfen. Neben legaler Graffiti verschönern so oft Kunstwerke von kommunalen Einrichtungen, Schulen oder Kindergärten die ehemals grauen Kästen. Aber noch nicht überall!

    Schlagwörter: Wohnen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Thüringen - Weida

    Politik hat den Auftrag die bauliche, wirtschaftliche, wohnungswirtschaftliche und infrastrukturelle Entwicklung der Stadt zu steuern. Um diesem Auftrag gerecht zu werden, soll in diesem Fall eine AG Stadtentwicklung ins Leben gerufen werden.

    Schlagwörter: Stadtentwicklung, Wirtschaftspolitik

    Dokumente und weitere Informationen:


1447 Treffer