Zum Hauptinhalt springen

Kommunaldatenbank

In der Kommunaldatenbank sind Anträge und Anfragen von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern der LINKEN aus dem gesamten Bundesgebiet einsehbar. Die Datenbank soll Anregung und Hilfestellung für die eigene Arbeit vor Ort geben. Zusendungen für die Kommunaldatenbank bitte an kommunaldatenbank@die-linke.de

  • | Niedersachsen - Lüneburg, Salzgitter

    Jedes Jahr werden in Deutschland 3 Milliarden Coffee to go –Einwegbecher in den Müll oder auf die Straße geschmissen. Dieses Müllaufkommen schadet der Umwelt und kostet über die Abfallentsorgung jedes Jahr viel Geld. Mit Mehrwegbechern kann dieses Problem gedämpft werden.

    Schlagwörter: Umwelt und Naturschutz, Niedersachsen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Hessen - Wiesbaden

    Lichtverschmutzung belastet die menschliche Gesundheit und stört die Tierwelt. Die Anfrage erfragt die kommunalen Gegebenheiten.

    Schlagwörter: Klima, Stadtentwicklung, Tierschutz, Umwelt und Naturschutz, Hessen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Hessen - Wiesbaden

    Anfrage zur Situation von wohnsitzlosen Menschen

    Schlagwörter: Armut, Sozialpolitik, Wohnen, Hessen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Hessen - Wiesbaden

    Jede/r zweiter Gundschüler*in kann nicht schwimmen. Um Schwimmenlernen zu fördern, ist es wichtig zu wissen, welche Möglichkeiten Schulkinder in der Kommune haben Schwimmen zu lernen.

    Schlagwörter: Gesundheit, Kinder- und Jugendliche, Sport, Hessen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Brandenburg - Landkreis Havelland

    Zur Förderung des Fahrradverkehrs sollten nicht nur Vorschläge aus den Kommunen und von Interessensgemeinschaften des Havellandes angehört und umgesetzt, sondern auch Erfahrungen anderer Kommunen genutzt werden.

    Schlagwörter: RadfahrerInnen, Verkehr, Brandenburg

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Brandenburg - Kreis Havelland

    Zur Förderung des Fahrradverkehrs wird eine*n Ansprechpartner*in in der Kreisverwaltung, der*die zum Beispiel die allgemeinen Möglichkeiten zur Förderung des Fahrradverkehrs aufzeigt, die Zusammenarbeit von Kommunen und Interessensgemeinschaften in diesem Bereich fördert, Ansprechpartner*in für Einwohner*innen ist oder finanzielle Fördermöglichkeiten des Landes und des Bundes aufzeigt.

    Schlagwörter: RadfahrerInnen, Verkehr, Brandenburg

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Hessen - Frankfurt

    Vor dem Hintergrund der dringend anstehenden sozial-ökologischen Verkehrswende sind alle Maßnahmen zu prüfen, die umweltverträgliche Mobilität attraktiv machen. Damit eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen für alle stattfinden kann, muss das Thema Verkehrswende regional und global gedacht werden. Deswegen sollte dem guten Beispiel aus Groß-Gerau gefolgt und eine Machbarkeitsstudie zum Nulltarif beschlossen werden. Der Wortlaut dieses Antrages wurde von SPD, Grünen und Linken in den Kreistag Groß Geraus eingebracht und mehrheitlich beschlossen.

    Schlagwörter: ÖPNV, Verkehr, Hessen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Hessen - Frankfurt

    Die Oberverwaltungsgerichte Lüneburg und Greifswald haben 2017 enge Grenzen für ein kommunales Zirkus-Wildtierverbot gesetzt und einer alleinigen Begründung mit Tierschutzargumenten Absagen erteilt. Der dokumentierte Antrag zum Wildtierverbot in gastierenden Zirkusbetrieben berücksichtigt diese Urteile.

    Schlagwörter: Tierschutz, Hessen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Niedersachsen - Lüneburg

    Seit 2014 warnt die Weltgesundheitsorganisation vor Gewalterfahrungen, die Frauen weltweit unter der Geburt machen. Die Anfrage beschäftigt sich mit der Situation vor Ort.

    Schlagwörter: Frauen, Gesundheit, Krankenhäuser, Niedersachsen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | NRW - Duisburg

    Die Einberufung eines Runden Tisches Kinderarmut unter Beteiligung von Vertreter*innen wie den Wohlfahrtsverbänden, den Schulen, den Sportverbänden, dem Jobcenter, den Fraktionen usw., bietet den geeigneten Rahmen, um Möglichkeiten und Handlungsoptionen zu prüfen und Handlungsempfehlungen zur Linderung der Folgen von Kinderarmut zu erarbeiten.

    Schlagwörter: Armut, Kinder- und Jugendliche, NRW

    Dokumente und weitere Informationen:


1447 Treffer