Verleihung des 15. Clara-Zetkin-Preises
Am 30. August wird der Clara-Zetkin-Preis 2025 in Dortmund verliehen, mit dem herausragende feministische Leistungen in Gesellschaft und Politik gewürdigt werden.
Die Preisverleihung findet statt ab 19 Uhr bis spät abends in dem am längsten bestehenden queeren Zentrum Deutschlands, dem KCR Dortmund, und dem selbstverwalteten Kulturzentrum Langer August (beide: Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund). Am selben Tag findet von 9 bis 18 Uhr in denselben Räumlichkeiten die Feministische Friedenspolitische Konferenz statt, die vom Landesverband NRW organisiert wird. Es wird ein ganzer Tag voll mit feministischen Inhalten, Austausch, Projekten und kleiner Party.
Zum Clara-Zetkin-Preis 2025
Die Linke verleiht 2025 zum fünfzehnten Mal den Clara-Zetkin-Preis, mit dem herausragende feministische Leistungen in Gesellschaft und Politik gewürdigt werden. Es können sich bis zum 7. August aktuelle feministische Projekte oder Einzelpersonen für den Clara-Zetkin-Preis selbst bewerben oder von Parteimitgliedern der Linken, vorgeschlagen werden. Aus allen Einreichungen werden fünf Projekte oder Einzelpersonen nominiert und zur Preisverleihung nach Dortmund eingeladen, wo dann das Sieger*innenprojekt gekürt wird. Das Preisgeld beträgt 2.500 Euro. Projekte konnten bis zum 7. August 2025 auf der Webseite https://www.die-linke.de/clara-zetkin-preis eingereicht werden.
Was erwartet dich?
Feministische Inhalte, Vernetzung, Musik, Snacks mit Sekt und Glitzer!
Die fünf Finalist*innen des Clara-Zetkin-Preises werden sich im Gespräch mit den Jury-Mitgliedern vorstellen und über ihre Projekte und feministisches Engagement erzählen. Die Linke Oberbürgermeisterkandidatin-Kandidatin der Kommunalwahlen in Dortmund, Fatma Karacakurtoğlu, eröffnet die Verleihung des Clara-Zetkin-Preises, Kathrin Vogler moderiert de Abend und Jan van Aken wird die Gewinner*innen des Abends küren.
Es sind Häppchen und Sektempfang geplant.
Wer sitzt in der Jury des CZP 2025?
Eine Jury wählt die Finalist*innen unter den Projekten und Initiativen aus und kürt daraus eine*n Gewinner*in. Die Jury besteht dieses Jahr aus:
- Nina Eumann und Candy Boldt-Händel (Vertreter*innen aus dem Parteivorstand der Linken)
- Kathrin Gebel (Frauenpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag)
- Elisabeth Osiander (Vertreter*in der BAG LISA)
- Luisa Mayer (Vertreter*in von linksjugend ['solid])
- Paula Hamann (Vertreter*in von Die Linke.SDS)
Weitere Infos zum Clara-Zetkin-Preis der Linken findest du hier.