Beschlüsse
- PDF 484 KB(Link öffnet ein neues Fenster)
Das Corona-Virus ist über uns hereingebrochen, ein unsichtbarer Gegner, der von heute auf morgen alles auf den Kopf stellt und unser aller Leben umkrempelt. Mehr denn je ist nun Politik gefragt. Sie muss Bedingungen schaffen, unter denen die Menschen den Kampf gegen das Virus aufnehmen und die sozialen Grundfunktionen aufrechterhalten können. Dabei gilt es, sich solidarisch zu verhalten und die soziale Spaltung unserer Gesellschaft nicht noch zu vertiefen. Als Linke Bildungspolitikerinnen und -politiker können wir nicht hinnehmen, dass sich infolge der Krise die Ungerechtigkeit im Bildungssystem weiter verschärft. Dem muss unter den jetzigen Ausnahmebedingungen entgegengewirkt werden - materiell, finanziell und personell. Solidarität ist das Gebot der Stunde - PDF 292 KB(Link öffnet ein neues Fenster)
Die Reformierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) ist längst überfällig. Die (zukünftigen) Azubis warten auf Chancengleichheit beim Zugang zu Ausbildung, auf verbindliche Qualitätsstandards, mehr Rechtssicherheit, mehr Mitbestimmung und eine bessere Vergütung. Das derzeitige Berufsbildungsgesetz reicht nicht mehr aus, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Mehr Qualität in der Ausbildung – Rechte der Auszubildenden stärken!
Wichtige Links
Kontakt
BAG Bildungspolitik
Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
ag.bildungspolitik@die-linke.de