
Gerecht für die Menschen und gut fürs Klima!
DIE LINKE will einen gut ausgebauten Öffentlichen Nahverkehr, mit guten Verbindungen, schnellen Takten. Das ist gut fürs Klima, gut für die Städte und Kommunen, die vom Auto-Verkehr entlastet werden. Und es ist gerecht, weil alle mitfahren können!
Bezahlbar!
Wir wollen Bus und Bahn schrittweise kostenfrei machen. Dafür soll das 9-Euro-Ticket bis Jahresende verlängert werden, um ein Tarif-Chaos zu verhindern. Ab Januar 2023 fordern wir einen einheitlichen Tarif in ganz Deutschland von nicht mehr als 1 Euro pro Tag. Das Angebot gilt für Tages-, Monats- und Jahreskarte. Schüler:innen-, Azubi- und Sozialtickets fahren kostenfrei. Langfristig machen wir den ÖPNV bundesweit und für alle kostenfrei.
Gut ausgebaut!
Es darf nicht sein, dass der Nahverkehr an seine Grenzen stößt, weil sich jetzt mehr Menschen leisten können, ihn zu nutzen! Der Bund muss ein Programm auflegen, um mehr Busse und Bahnen auf die Strecken zu bringen. Das Schienen-Netz muss erweitert werden. Wir wollen eine Mobilitätsgarantie für den ländlichen Raum, auch durch Rufbusse und Sharing-Modelle. Dazu muss der Bund den Ländern und Kommunen zusätzliche Finanzmittel zur Verfügung stellen!
Mehr Arbeitsplätze!
Schon jetzt sind die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten belastend und stressig. Wenn die Fahrgastzahlen steigen – und das sollen sie! – müssen auch mehr Jobs geschaffen werden. Weniger bei Ticket-Verkauf und -Kontrolle, mehr beim Service, in den Stellwerken, hinterm Steuer und in der Schienen-Industrie.
Unterstützer:innen
Bisher haben 926 Personen den Aufruf unterschrieben, die letzten waren:
- Willi Lüpkes, Niedersachsen
- Heike Arnold, Hessen
- Peter Maier, Bayern
- Mohamed el amine Al aarabiou , Bayern
- Riad Cajdo, Hessen
- Cornelia Buttler, Niedersachsen
- Klaus Hebert-Okon, Nordrhein-Westfalen
- Lisa Klara Menzl, Bayern
- Christine Wilholm, Bayern
- Darius Hartwig, Niedersachsen
- Thomas Baumann, Baden-Württemberg
- Oswald Greim, Bayern
- Stefan Hinz , Berlin
- Juliane Meißner , Rheinland-Pfalz
- Alex Graßl, Bayern
- bich do, Niedersachsen
- Ronja Olfermann , Niedersachsen
- Christina Berger , Nordrhein-Westfalen
- Wartenberg Klaus-Dieter, Berlin
- Florian Ziliack, Niedersachsen
- Roy Philipp, Sachsen
- Lenn Lohm, Bayern
- Valentin Wendt, Bremen
- Simon Jung, Bayern
- Evan Bermel, Berlin
- Sigrid Höhr, Nordrhein-Westfalen
- Bernd Steets, Bayern
- Deborah Voss , Niedersachsen
- Tobias Börger, Niedersachsen
- Rike Jurczewski , Niedersachsen
- Holger Stegemann, Bremen
- Robin Saßmannshausen, Nordrhein-Westfalen
- Lennard Saeger, Schleswig-Holstein
- Cynthia Ich , Sachsen
- Helin Gündogan, Bayern
- Ingo Berchter, Brandenburg
- Andreas Andreß, Nordrhein-Westfalen
- Oliver Klar, Berlin
- Stephan Pabel, Nordrhein-Westfalen
- Marco Hahn, Berlin
- Friedrich Beune, Nordrhein-Westfalen
- Josef Maaß, Nordrhein-Westfalen
- Claudius Krüger, Bayern
- Jonathan Spitz-Sanchez, Nordrhein-Westfalen
- Eveline Strauch, Saarland
- Felicitas Weck, Niedersachsen
- Renate Finster, Thüringen
- Joschua Jednorog, Nordrhein-Westfalen
- Philipp Schales, Hessen
- Jan Thyen, Sachsen-Anhalt
Materialien
- PDF 768 KB
Unterschriftenliste (A4) (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 542 KB
Öffentlicher Nahverkehr für alle! Bezahlbare Tickets und mehr Busse! (Kopiervorlage) (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 1 MB
Öffentlicher Nahverkehr für alle! (Banner) (Link öffnet ein neues Fenster)
- PNG 461 KB
Öffentlicher Nahverkehr für alle! (Sharepic) (Link öffnet ein neues Fenster)
- ZIP 10 MB
Social Media-Material: Sharepic-Reihe und Story-Beiträge (ZIP) (Link öffnet ein neues Fenster)