Zum Hauptinhalt springen

Kommunaldatenbank

In der Kommunaldatenbank sind Anträge und Anfragen von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern der LINKEN aus dem gesamten Bundesgebiet einsehbar. Die Datenbank soll Anregung und Hilfestellung für die eigene Arbeit vor Ort geben. Zusendungen für die Kommunaldatenbank bitte an kommunaldatenbank@die-linke.de

  • | Bayern - Mühldorf am Inn

    Auch in der Corona-Krise muss ein solidarischer Umgang mit den Geflüchteten gewährleistet sein.

    Schlagwörter: Asyl, Interkulturelles, Migration, Sozialpolitik, Bayern

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Bayern - Mühldorf am Inn

    Die Sicherheit der Beschäftigten muss verstärkt in den Fokus rücken, dafür wurden Bedingungen formuliert.

    Schlagwörter: Arbeitnehmerrechte, Gesundheit, Bayern

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Rheinland-Pfalz - Pirmasens

    Es ist dringend erforderlich, die bisherige Maßnahmen auszuwerten und auf ihre Wirksamkeit und Effizienz zu hinterfragen, ganz besonders in Hinblick auf sowieso schlechter gestellte Schülerinnen und Schüler.

    Schlagwörter: Kommunal-Antragsdatenbank, Bildung, Kinder- und Jugendliche, Schule, Sozialpolitik, Rheinland-Pfalz

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Bayern - München

    Eine Darstellung der Konsequenzen aus der gegenwärtigen Krisensituation ist unabdingbar und dient damit auch der Weiterentwicklung des Gesundheitsdienstes

    Schlagwörter: Kommunal-Antragsdatenbank, Gesundheit, kommunale Einrichtungen, Krankenhäuser, Sozialpolitik, Transparenz, Bayern

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Linksfraktion im Bundestag

    DIE LINKE als Partei der Mieterinnen und Mieter steht in der besonderen Pflicht, sich für ihre Interessen einzusetzen. Caren Lay hat ein Soforthilfeprogramm gefordert ( http://gleft.de/3Ch [1]). Die Bundestagsfraktion hat verschiedene Anträge gestellt, um Zwangsräumungen generell auszuschließen, finanzielle Hilfen für Mieter*innen, aber auch Kleineigentümer*innen aufzulegen. Leider wurden unsere Anträge abgelehnt. Doch auch die Kommunen können einiges tun, um Menschen in der Wohnungskrise zu unterstützen. Deswegen hat Caren Lay ein paar Anregungen für linke Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in einem Musterantrag zusammengestellt. Ihr habt die Möglichkeit, diesen Antrag oder einige Teile daraus in Euren Kommunalvertretungen einzubringen, sofern sie tagen, oder auch per Presseerklärung einzufordern.

    Schlagwörter: Armut, Kultur, Stadtentwicklung, Wirtschaftspolitik, Wohnen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Niedersachsen - Lüneburg

    Mögliche Fragen der LINKEN Stadtrats- und Kreistagsfraktion an die Verantwortlichen zum Handling von Covid-19 und zur Prävention der Ansteckung mit dem Corona-Virus

    Schlagwörter: Kommunal-Antragsdatenbank, Gesundheit, Krankenhäuser, Niedersachsen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | NRW - Kreis Wesel

    Die Anfrage soll klären, ob geförderte Trägern ein zusätzlicher Finanzbedarf infolge der Corona-Krise entstanden ist und wie und für wen ein „Sicherheitsschirm“ geplant ist.

    Schlagwörter: Kommunal-Antragsdatenbank, Demokratie, Gesundheit, Haushalt und Finanzen, NRW

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | NRW - Essen

    Wir dokumentieren eine Anfrage mit Antwort. Die Anfrage hat das Ziel, das Augenmerk gerade auf besonders hilfebedürftige Personengruppen zu richten. Ihnen sollte im Rahmen der Berichterstattung des Oberbürgermeisters gegenüber dem Hauptausschuss besondere Aufmerksamkeit zukommen.

    Schlagwörter: Kommunal-Antragsdatenbank, Armut, Sozialpolitik, Wohnen, NRW

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Sachsen - Erzgebirgskreis

    Schon im Herbst 2019 hatten zahlreiche zivilgesellschaftliche Initiativen unter dem Hashtag #wirhabenplatz von der Bundesregierung gefordert, dass Minderjährige aus Griechenland in den Kommunen aufgenommen werden können, darunter das Deutsche Kinderhilfswerk, PRO ASYL, die Diakonie Deutschland, der PARITÄTISCHE Gesamtverband, die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche, terre des hommes Deutschland, der Verband binationaler Familien und Partnerschaften sowie der Bundesfachverband unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (BumF).

    Schlagwörter: Sachsen

    Dokumente und weitere Informationen:

  • | Hessen - Frankfurt

    Durch die Corona-Pandemie, in der die Menschen dazu angehalten sind, möglichst in der Wohnung zu bleiben oder sogar unter Umständen eine 14-tägige Quarantäne dort verbringen müssen, brauchen von Armut betroffene eine schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe, um sich einen Zehn-Tagesvorrat anzulegen.

    Schlagwörter: Kommunal-Antragsdatenbank, Armut, Gesundheit, Hessen

    Dokumente und weitere Informationen:


1447 Treffer