Zum Hauptinhalt springen
19.00 Uhr

Online: Was bringt der Bauturbo den Kommunen?

In unserer Informationsveranstaltung möchten wir einen praxisnahen Überblick über die Inhalte und Auswirkungen

des „Bauturbos“ geben.

Am 27.10.2025 wird der sog. „Bauturbo“ in Kraft treten. Damit möchte die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für Planungs- und Genehmigungsverfahren umfassend modernisieren. Ziel ist es, Bauvorhaben – insbesondere
für Wohnraum – schneller, effi zienter und unbürokratischer umzusetzen. Dabei spielen die Städte und Gemeinden eine zentrale Rolle: Hier werden die Verfahren initiiert, begleitet und entschieden. Doch welche Chancen und Risiken bringt der „Bauturbo“ für die Stadtentwicklung vor Ort? In unserer Informationsveranstaltung möchten wir einen praxisnahen Überblick über die Inhalte und Auswirkungen des „Bauturbos“ geben. Fritz Viertel, Stadtplaner und stellv. Bauamtsleiter in der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin sowie Fraktionsvorsitzender der Linken in der Gemeindevertretung Schöneiche bei Berlin, erläutert die wichtigsten gesetzlichen Änderungen und beantwortet Fragen aus kommunaler Sicht. Zudem besteht Gelegenheit zum Austausch über konkrete Erwartungen und mögliche Umsetzungsstrategien vor Ort.


An Zoom-Meeting teilnehmen

Meeting-ID: 840 0421 5965 Kenncode: 157774

In meinen Kalender eintragen