Zum Hauptinhalt springen
18.00 Uhr - 21.00 Uhr

Bildner*in: Kapital als Verhältnis: Das Individuum und die Gesellschaft

Die „Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie“, ein umfangreiches Manuskript von Karl Marx aus den Jahren 1857 und 1858, stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Marx’ ökonomischem Denken dar und gilt als Vorstufe zu seinem Hauptwerk „Das Kapital“. In den „Grundrissen“ entwickelte Marx seine Werttheorie und die Theorie des Mehrwerts, die die Grundlage für seine Kritik der kapitalistischen Produktionsweise in „Das Kapital“ bilden. Wir wollen uns den wichtigsten Begriffen und Kategorien dieser Vorarbeit zum Kapital widmen.

Zur Anmeldung

In meinen Kalender eintragen