
Die Partei der Europäischen Linken ist eine 2004 gegründete europäische politische Partei. Mitglieder- und Beobachterparteien der EL sind sozialistische, kommunistische, rot-grüne und andere demokratische linke Parteien. Ihre Grundprinzipien und politischen Ziele wurden im Programm der EL 2004 festgelegt. Die Mitgliedschaft in der EL ist jeder linken Partei und politischen Organisation in Europa offen, die mit dem EL-Programm übereinstimmt und die EL-Satzung anerkennt.
Die Partei der Europäischen Linken im Internet: www.european-left.org
Konferenz über die Zukunft Europas
Die Konferenz über die Zukunft Europas ist eine gemeinsame Initiative des Europäischen Parlaments, des Rates und der Europäischen Kommission. Sie wurde am 9. Mai mit einer gemeinsamen Erklärung eingeleitet und sollte im Frühjahr 2022 abgeschlossen werden. Laut gemeinsamer Erklärung soll die Konferenz "einen neuen Raum für die Debatte mit den Bürgerinnen und Bürgern eröffnen, um sich mit den Herausforderungen und Prioritäten Europas auseinanderzusetzen".
Die Europäische Linke engagiert sich in dieser Debatte. Im folgenden Text legen wir die Position der Europäischen Linken dar. Er stellt für uns eine Grundlage und einen Ausgangspunkt für genauere Überlegungen dar.
Die Positionen der EL zum Download (PDF)Gremien der EL
Der Kongress setzt sich aus allen Mitglieds- und Beobachterparteien (ohne Stimmrecht) zusammen. Er tagt mindestens einmal in drei Jahren abwechselnd in den europäischen Ländern der Mitgliedsparteien. Er wählt den Vorsitz und den Vorstand der EL und beschließt Anträge.
Die mit dem 5. Kongress neu gegründete Generalversammlung besteht aus dem Vorstand und dem Rat der Vorsitzenden, die noch weitere Delegierte der Mitgliedsparteien hinzuziehen können. Sie tritt einmal jährlich zusammen, außer in Jahren, in denen der Kongress stattfindet.
Der Vorstand der Partei der Europäischen Linken wurde während ihres 6. Kongresses vom 13. bis 15. Dezember 2019 in Málaga (Spanien) gewählt. Der Vorstand setzt sich zusammen aus der oder dem Vorsitzenden und ihren Stellvertretern, dem Schatzmeister und weiteren Mitgliedern, die vom Kongress unter Beachtung der Geschlechtergerechtigkeit gewählt werden.
Der Rat der Vorsitzenden trifft sich mindestens zwei Mal jährlich. Mitglieder sind alle Vorsitzenden der Mitgliedsparteien sowie der/die Vorsitzende der EL und seine/ihre Stellvertretern. Er hat mit Bezug auf den Vorstand das Recht zur Initiative und Ablehnung bei wichtigen politischen Ereignissen und nimmt Beschlüsse und Empfehlungen vom Vorstand entgegen. Er entscheidet über Mitgliedsanträge an die EL.
Das Sekretariat führt die Beschlüsse der Organe der EL aus. Es wird von einer Koordinatorin oder einem Koordinator geleitet. Es besteht aus Mitgliedern, die vom Vorstand auf der Grundlage eines Vorschlages des Rates der Vorsitzenden unter Beachtung der Geschlechterparität gewählt werden.
- Ständiges Forum der Europäischen Linken – der Regionen (SFEL-R)
- EL-FEM Netzwerk
- Gewerkschaftsnetzwerk
- Balkannetzwerk
- Kulturnetzwerk
- Afrika
- Bildung
- Freiheits- und Bürgerrechte
- Frieden
- Jugend
- Landwirtschaft
- Lateinamerika
- LGBT
- Migration
- Mittel- und Osteuropa
- Naher Osten
- Öffentliche Dienste
- Öffentlichkeitsarbeit
- Umwelt
- USA/Kanada
- Wirtschaftspolitik
16. Sommeruniversität der Europäischen Linken
Die diesjährige Sommeruniversaität der Europäischen Linken findet vom 8. bis 12. Juli 2022 in Aveiro, Portugal statt. Gemeinsam diskutieren wird über die ökonomischen Auswirkungen der Covid-Pandemie, eine Evaluierung des Green New Deal und über Möglichkeiten der Zusammenführung von sozialistischen, feministischen und ökologischen Alternativen.
mehr InformationenDer Partei der Europäischen Linken gehören 27 Mitglieds- und 12 Beobachter- und Partnerparteien an (Stand: März 2017).
Präsident der EL ist Heinz Bierbaum (DIE LINKE, Deutschland).
Mitglieder für DIE LINKE im Vorstand:
- Judith Benda judith.benda@die-linke.de
- Claudia Haydt claudia.haydt@die-linke.de
Erklärungen des Präsidenten
Der Präsident der Europäischen Linken, Heinz Bierbaum, äußert sich regelmäßig zu politisch relevanten Themen.
weiterlesen