Zum Hauptinhalt springen

Vertrauenspersonen in der LINKEN

Die LINKE hat auf unterschiedlichen Ebenen Vertrauenspersonen bestimmt, die den Betroffenen von Übergriffen, Machtmissbrauch oder Diskriminierung innerhalb der Partei zur Seite stehen. Sie sind dazu verpflichtet, mit den ihnen zugetragenen Informationen und Daten vertraulich umzugehen und nach bestem Gewissen zu handeln. Ihre Aufgabe ist, der betroffenen Person einen vertrauensvollen und sicheren Rahmen zu bieten, sie bei Bedarf zu beraten und, wenn möglich, an die richtigen Stellen (Fachberatungsstellen, Landesschiedskommission, Bundesschiedskommission, Anwält*in etc.) zu verweisen.

Die Vertrauenspersonen sind ausschließlich für die Unterstützung der Betroffenen da. Sie sind unabhängig von Parteihierarchien und niemandem rechenschaftspflichtig, weder anderen Mitgliedern noch den Parteigremien. Wenn du dich an eine Vertrauensperson wendest, geschieht kein weiterer Schritt ohne dein Einverständnis.

Allgemeine E-Mail-Adresse: vertrauensgruppe@die-linke.de
 

Die Ansprechpartner:innen der Vertrauensgruppe:
 

Claudia Gohde: claudia.gohde@die-linke.de

Katrin Lompscher: katrin.lompscher@die-linke.de

Ronja Schultheis: ronja.schultheis@die-linke.de

Ulrike Zerhau: ulrike.zerhau@die-linke.de

Hier findet sich eine Übersicht über die Vertrauenspersonen oder Awarenessteams in den Landesverbänden und einigen Zusammenschlüssen der LINKEN.

Den Grundkonsens erneuern.

Für eine feministische LINKE

Als Antwort auf #linkemetoo und in Solidarität mit den Betroffenen von Sexismus und Gewalt in der LINKEN haben uns auf den Weg gemacht, die LINKE feministisch zu erneuern.

weiterlesen

Expertinnen-Kommission

Die externe Expertinnen-Kommission überprüft Strukturen und den Umgang mit Sexismus, Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt innerhalb der Partei. 

weiterlesen

Leitfaden

Leitfaden für klare Verfahrensweisen im Umgang mit Vorfällen von Sexismus, sexueller Belästigung und geschlechtsspezifischer Gewalt in der Partei. 

weiterlesen
Zurück zum Seitenanfang