Über uns

Wir, demokratische Sozialistinnen und Sozialisten, demokratische Linke mit unterschiedlichen politischen Biografien, weltanschaulichen und religiösen Einflüssen, Frauen und Männer, Alte und Junge, Alteingesessene und Eingewanderte, Menschen mit und ohne Behinderungen, haben uns in einer neuen linken Partei zusammengeschlossen.
Wir halten an dem Menschheitstraum fest, dass eine bessere Welt möglich ist. Wir sind und werden nicht wie jene Parteien, die sich devot den Wünschen der Wirtschaftsmächtigen unterwerfen und gerade deshalb kaum noch voneinander unterscheidbar sind.
(Aus der Präambel des Parteiprogramms)
Parteiprogramm
Das aktuelle Programm wurde auf dem Parteitag der Partei DIE LINKE vom 21. bis 23. Oktober 2011 in Erfurt mit 503 Stimmen bei 4 Gegenstimmen und 12 Enthaltungen beschlossen. Das ist eine Zustimmung von 96,9 Prozent. Beim Mitgliederentscheid vom 17. November bis 15. Dezember 2011 wurde das Parteiprogramm mit 95,81 Prozent bestätigt.
DIE LINKE in Zahlen
Mitglieder (Stand: 31. Dezember 2020):
Europaabgeordnete:
Bundestagsabgeordnete:
Landtagsabgeordnete:
6500 ehrenamtliche Verordnete in Kommunen und Landkreisen und 79 hauptamtliche Dezernenten.
DIE LINKE ist in Europa, aber auch bundesweit, landespolitisch und kommunalpolitisch in den Parlamenten aktiv. Zur Übersicht der LINKEN Abgeordneten in Parlamenten und der Mitgliederzahlen nach Bundesländern.

Geschichte
DIE LINKE entstand im Jahr 2007 aus dem Zusammenschluss der Linkspartei.PDS und der WASG.
Weiterlesen
Finanzen
DIE LINKE ist nicht käuflich und sie ist transparent. Als einzige der im Bundestag vertretenen Parteien nehmen wir keine Großspenden von Konzernen, Banken, Versicherungen und Lobbyisten an.
Weiterlesen
Geschlechtergerechtigkeit
DIE LINKE will die strukturelle Diskriminierung von Frauen aufheben und streitet für die tatsächliche Herstellung der Geschlechtergerechtigkeit - auch in der LINKEN selbst.
WeiterlesenLook 'n Feel
DIE LINKE Selbstdarstellungsflyer und Informationen zu unserem Logo können hier heruntergeladen werden.
Weiterlesen