Zum Hauptinhalt springen

Über uns

Wir, demokratische Sozialistinnen und Sozialisten, demokratische Linke mit unterschiedlichen politischen Biografien, weltanschaulichen und religiösen Einflüssen, Frauen und Männer, Alte und Junge, Alteingesessene und Eingewanderte, Menschen mit und ohne Behinderungen, haben uns in einer neuen linken Partei zusammengeschlossen.

Wir halten an dem Menschheitstraum fest, dass eine bessere Welt möglich ist. Wir sind und werden nicht wie jene Parteien, die sich devot den Wünschen der Wirtschaftsmächtigen unterwerfen und gerade deshalb kaum noch voneinander unterscheidbar sind.

(Aus der Präambel des Parteiprogramms)


DIE LINKE in Zahlen

DIE LINKE zählt 54.214 Mitglieder (Stand: 31. Dezember 2022). Mitgliederzahlen nach Bundesländern

6500 ehrenamtliche Verordnete in Kommunen und Landkreisen und 79 hauptamtliche Dezernenten. DIE LINKE ist in Europa, aber auch bundesweit, landespolitisch und kommunalpolitisch in den Parlamenten aktiv. Zur Übersicht der LINKEN Abgeordneten in Parlamenten.

 Europaabgeordnete:

Frauen:  3 3.00 Frauen
Männer:  2 2.00 Männer

 Bundestagsabgeordnete:

Frauen:  21 21.00 Frauen
Männer:  18 18.00 Männer

 Landtagsabgeordnete:

Frauen:  73 73.00 Frauen
Männer:  66 66.00 Männer

Wahlen


Woher wir kommen

Zur Auseinandersetzung mit der Geschichte

Geschichte wirkt über vielfältige Hinterlassenschaften nachhaltig auf Voraussetzungen und Bedingungen politischen Wirkens in Gegenwart und Zukunft. Das Bild von Geschichte und die Bewertung von Ereignissen, Personen und Prozessen sind Teil der Auseinandersetzung um die geistige Kultur der Gesellschaft und damit um ideologische Hegemonie. Politik und Herrschaftsansprüche bedienen sich historischer Legitimation. Aktuelle politische Kontroversen werden oft im historischen Gewand ausgetragen. Geschichte bleibt deshalb ein wichtiges Feld von Politik. 

weiterlesen

Zusammenschluss

DIE LINKE entstand im Jahr 2007 aus dem Zusammenschluss der Linkspartei.PDS und der WASG. Aber wie kam es zu dem Zusammenschluss? 

weiterlesen
Die Zentrale - Die Geschichte des Karl-Liebknecht-Hauses

Karl-Liebknecht-Haus

Das geschichtsträchtige Karl-Liebknecht-Haus in Berlin ist der Sitz des Parteivorstandes und der Bundesgeschäftsstelle

weiterlesen

Europäische Linke

Die Partei der Europäischen Linken ist eine 2004 gegründete europäische politische Partei. Mitglieder- und Beobachterparteien der EL sind sozialistische, kommunistische, rot-grüne und andere demokratische linke Parteien. Ihre Grundprinzipien und politischen Ziele wurden im Programm der EL 2004 festgelegt. Die Mitgliedschaft in der EL ist jeder linken Partei und politischen Organisation in Europa offen, die mit dem EL-Programm übereinstimmt und die EL-Satzung anerkennt.

weiterlesen

Das könnte Dich interessieren

Erscheinungsbild der LINKEN

Das DIE LINKE Logo, Gestaltungsrichtlinien, Briefbögen und mehr

weiterlesen

Weitere Links

Zurück zum Seitenanfang