Elizabeth Ngari
Elizabeth Ngari ist Frauenrechtsaktivistin und Mitbegründerin der Initiative Women in Exile (2002). Als alleinerziehende Mutter lebte sie selbst jahrelang in einem Geflüchtetenheim, wo sie die Entrechtung und Isolation geflüchteter Menschen in Deutschland am eigenen Leib erfahren hat. Diese Erfahrungen bewegten sie, sich für die Rechte geflüchteter Frauen starkzumachen und gegen die Mehrfachdiskriminierung aufgrund von Geschlecht und Herkunft vorzugehen. Zusammen mit Women in Exile informiert sie durch Workshops und Seminare über Frauenrechte in Gemeinschaftsunterkünften, kämpft gegen deren Abschaffung und tritt öffentlich für die Abschaffung struktureller Benachteiligungen ein. Politisch aktiv und medial präsent, setzt sie sich mit Nachdruck für Empowerment und Schutz geflüchteter Frauen ein – mit dem Ziel, systemische Missstände sichtbar zu machen und langfristig zu verändern.
„Elizabeth Ngari aus Kenia hat Women in Exile vor über 20 Jahren gegründet, bietet eine wichtige Supportstruktur für geflüchtete Frauen, macht internationale Vernetzungsarbeit und hebt die Wichtigkeit des intersektionalen Kampfes um Frauenrechte auf die Agenda.“