Zum Hauptinhalt springen

Clara-Zetkin-Frauenpreis

10 Jahre Clara Zetkin-Frauenpreis

Der Jubiläumsfilm

Unser Jubiläumsfilm wirft ein Schlaglicht auf zwei Projekte, die in den vergangenen Jahren mit dem Preis ausgezeichnet wurden: Das Frauenzentrum Lilith und das internationale Frauen-Fußball-Festival Discover Football.

10 Jahre Clara-Zetkin-Frauenpreis

Clara Zetkin-Frauenpreis 2020

Der Jubiläumsfilm

Mit einer schönen Gala wurde die 10. Verleihung des Clara-Zetkin-Preises der LINKEN in Berlin gefeiert. Initiiert wurde der Frauenpreis 2011 von der ehemaligen Bundesgeschäftsführerin Caren Lay. Die Parteivorsitzende Katja Kipping erinnerte in ihrer Eröffnungsrede an die vielen engagierten Projekte und herausragenden Feministinnen, die in den zurück liegenden Jahren mit dem Preis geehrt werden konnten.

Eröffnung durch Katja Kipping

Eröffnung durch Katja Kipping | Clara-Zetkin-Frauenpreis 2020

Preisträgerin des Clara-Zetkin-Preises 2020: Fraueninitiative in Torgau

Laudatio von Luise Neuhaus-Wartenberg

Fraueninitiative in Torgau: Laudatio von Luise Neuhaus-Wartenberg | Clara-Zetkin-Frauenpreis 2020

Preisträgerin der Ehrenpreises für gesellschaftliches Engagement: Sookee

Laudatio von Friederike Benda

Sookee: Laudatio von Friederike Benda | Clara-Zetkin-Frauenpreis 2020

Wer kann sich bewerben?

Mit dem Preis wird ein aktuelles Projekt oder eine Initiative einer Frau ausgezeichnet. Es können sich Fraueninitiativen oder Projekte für den Frauenpreis selbst bewerben oder von Parteimitgliedern der LINKEN vorgeschlagen werden, die im Sinne folgender Inhalte und Kriterien wirken:

  • Engagement / Arbeit für Frauen oder die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft, hier auch besonders in Politik, Wissenschaft, Kultur und Kunst;
  • Frauen, die mit ihrem kulturellen oder künstlerischen Schaffen eine solidarische und gerechtere Gesellschaft befördern sowie anderen Frauen als Vorbild dienen.

 

Die Jury

  • Zwei Frauen aus dem Parteivorstand der LINKEN
  • Eine Vertreterin der AG LISA
  • Eine Vertreterin von linksjugend ['solid]
  • Eine Vertreterin von DIE LINKE. SDS

Die Verleihung eines Frauenpreises soll die Beachtung für das eigensinnige und uneigennützige Engagement von Frauen in der Öffentlichkeit erhöhen und ermutigen, die eigenen Fähigkeiten und Kräfte für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen. Ob als Nobelpreisträgerinnen oder Krankenschwestern, als Musikerinnen oder in prekären Jobs, ob in der Pflege, im Ehrenamt, im sozialen Umfeld - Frauen leisten Tag für Tag Großartiges für ein solidarisches, lebendiges und kreatives Gemeinwesen. Anerkennung und öffentliche Debatte dafür bleiben noch zu oft auf der Strecke. Der Clara-Zetkin-Preis wird auf diese Lücke verweisen und Anregung sein, mehr Erfolge in den Frauenkämpfen durchzusetzen.

Gleichzeitig geht es mit dem Clara-Zetkin-Preis auch darum, den Internationalen Frauentag, der immer mehr als politischer Tag in Vergessenheit gerät, ins öffentliche Bewusstsein zurückzuholen.