Urlaub nutzen für Weiterbildung? - Ja, den Bildungsurlaub!
Inga Nitz, Abgeordnete der Linken in der Bremischen Bürgerschaft, erklärt zur Forderung der DIHK, Urlaub für die Weiterbildung zu nutzen:
Der DIHK fordert vor dem Hintergrund eines drohenden Fachkräftemangels, dass ArbeitnehmerInnen ihren Urlaub für Weiterbildungen nutzen. Fortbildung ist richtig und wichtig, um die steigenden Anforderungen im Berufsleben zu meistern und der Auffassung eines lebenslangen Lernens nachzukommen. Jedoch nicht auf Kosten der Erholung!
Wenn jetzt der Ruf nach Bildung im Urlaub laut wird, kann dabei nur der Bildungsurlaub gemeint sein. Zurzeit nehmen durchschnittlich maximal zwei Prozent aller ArbeitnehmerInnen ihr Recht auf zehn Tage bezahlten Bildungsurlaub innerhalb von zwei Kalenderjahren in Anspruch. ArbeitgeberInnen sollten deshalb ihre MitarbeiterInnen ermuntern, diese Art von Urlaub zu nutzen, um sich politisch, beruflich und allgemein weiterzubilden.
Insofern kann ich der Forderung der DIHK nur dann zustimmen, wenn damit der gesetzlich verankerte Anspruch auf Bildungsurlaub gemeint ist.