Zum Hauptinhalt springen
Ines Schwerdtner und Jan van Aken

Unsere Gedanken sind bei den Opfern des 7. Oktobers

Zum zweiten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 sagen Ines Schwerdtner und Jan van Aken, Vorsitzende der Partei Die Linke:

„Heute, am Jahrestag des 7. Oktober, sind unsere Gedanken bei den vielen Opfern des Terrorangriffs der Hamas und ihren Angehörigen, die seither Schmerz und Trauer erleiden. Wir denken ebenfalls an die dutzenden Geiseln, die sich seit 730 Tagen in Gefangenschaft befinden.  

Wir haben Yonatan Zeigen, dessen Mutter Vivian Silver am 7. Oktober im Kibbutz Be’eri brutal ermordet wurde, gefragt, was er sich wünscht von Deutschland. Er hat uns gesagt, dass er von den Menschen in Deutschland erwartet, dass sie aufhören, diesen Konflikt zu importieren, und anfangen, Lösungen zu exportieren, damit Juden und Muslime in Frieden leben und an einer gemeinsamen Zukunft arbeiten können.

Es braucht Sicherheit für Jüdinnen und Juden in Israel. Genauso wie es Sicherheit für die Menschen in Gaza braucht. Und die ist für beide Seiten gerade sehr weit weg.
Der 7. Oktober hat die Grundidee des Staates Israels, Sicherheit für Jüdinnen und Juden zu schaffen, zerstört - in Israel, aber auch in aller Welt. Wenn Jüdinnen und Juden sich heute in Deutschland zu erkennen geben, sind sie ständigen antisemitischen Angriffen ausgesetzt, die immer stärker werden. Wir hören von Menschen, die es in Israel nicht mehr aushalten, sich aber auch nicht trauen, nach Deutschland zu kommen. Sie haben Angst vor tätlichen Angriffen – und das leider zurecht.

Es ist unsere Aufgabe als Linke, Antisemitismus in Deutschland zu bekämpfen und an der Seite all derer zu stehen, die hier ihren Glauben und ihre Identität leben wollen.“


Auch interessant