Schluss mit unbezahlten Überstunden!
Nur 16 Prozent der Beschäftigten in Deutschland werden für ihre Überstunden auch bezahlt, meldet das Statistische Bundesamt. Ein Unding, findet Ines Schwerdtner, die Vorsitzende der Linken, und fordert, dass jede geleistete Überstunde auch entlohnt werden muss.
„Es ist ein Skandal, dass Überstunden in Deutschland kaum bezahlt werden. Wie die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, erhalten nur 16 Prozent der Beschäftigten Lohn für die geleisteten Überstunden. Von diesem Unding profitieren nur die Unternehmen, denn sie sparen so Milliarden an Lohnkosten. Unbezahlte Überstunden sind das arbeitspolitische Pendant zur 'Gürtel-enger-schnallen'-Rhetorik: Die Menschen sollen mehr leisten, aber immer weniger dafür bekommen. Beides ist inakzeptabel und Ausdruck einer Politik, die konsequent zulasten der arbeitenden Bevölkerung geht.
Schluss damit! Jede Überstunde muss inklusive Zuschlägen ausbezahlt werden, sofern das nicht in Tarifverträgen geregelt ist. Zudem brauchen wir ein Verbot unbezahlter Überstunden. Es darf nicht sein, dass die Menschen umsonst arbeiten und sich dabei kaputt machen. Die zunehmende Digitalisierung erhöht Zeitdruck und Arbeitsbelastung. Schon jetzt sind viele erschöpft und ausgebrannt. Wir müssen diese Menschen entlasten, anstatt ihnen immer mehr Überstunden aufzubürden. Überstunden bremsen zudem das Jobwachstum in Deutschland. Rund 900.000 Vollzeitstellen könnten entstehen, wenn die Beschäftigten pünktlich Feierabend machen würden. Darum: Schluss mit unbezahlten Überstunden - das ist gut für die Beschäftigten und den Arbeitsmarkt.“