Mindestlohn: Runter von der Bremse!
Mit solchen Aussagen torpediert der Vorsitzende der Mindestlohnkommission die Eindämmung der Altersarmut und schwächt all jene, die sich für Lohngerechtigkeit engagieren. Zwölf Millionen Menschen in Deutschland arbeiten zu Löhnen unter 13 Euro. Zwölf Millionen, die trotz Arbeit im Alter in Armut leben müssen. Je länger die Koalition beim Mindestlohn auf der Bremse steht, umso mehr Menschen landen nach jahrzehntelanger Erwerbsarbeit im Alter in der Armutsfalle. Fakt ist: nach vierzig Jahren Erwerbsarbeit in Vollzeit braucht es einen Stundenlohn von 12,71 Euro, um überhaupt eine Rente oberhalb der Grundsicherung zu beziehen. Wenn sich Herr Zilius Gedanken über die Akzeptanz von Tarifsystemen macht, sollte er sich vergegenwärtigen, dass dauerhaft zu niedrige Tariflöhne eine Gefahr für die Tarifsysteme darstellen. Die Gewerkschaften brauchen mehr Verhandlungsspielraum, um Tariflöhne zu verhandeln, die sich vom Mindestlohn nach oben absetzen. Das haben die Beschäftigten verdient.
Bleib informiert!
Du möchtest immer auf dem neuesten Stand der LINKEN sein? Du möchtest keine Kampagne mehr verpassen, immer wissen über welche Themen wir gerade auf Bundes- und Landesebene diskutieren oder welche Aktionen bald anstehen? Dann abonniere jetzt unseren wöchentlichen Newsletter.