Die Menschen jetzt bei den Energiekosten entlasten!
Das Umweltbundesamt bewertet den Emissionshandel zur Begrenzung von klimaschädlichen Treibhausgasen als Erfolg. Doch der Handel macht das Leben für die Menschen teurer, deshalb fordert Jan van Aken, der Vorsitzende der Linken, einen sozialen Energiezuschuss, um die Mehrheit bei den steigenden Energiepreisen zu entlasten.
„Der europäische Emissionshandel ist auch gut für das Klima in Deutschland, aber schlecht für den Geldbeutel der hart arbeitenden Menschen. Deshalb fordern wir als Linke einen Energiezuschuss von jährlich 320 Euro pro Person. Der soziale Energiezuschuss entlastet ganz gezielt die Menschen, die jetzt schon kaum über die Runden kommen - und zwar in der Höhe der CO₂-Preis-Einnahmen. Die Menschen hier in unserem Land haben einen sozialen Ausgleich für steigende Spritpreise und Heizkosten verdient.
Der Kampf gegen den Klimawandel extrem wichtig. Er darf nur nicht einseitig auf Kosten der Menschen gehen, die ohnehin jeden Euro zweimal umdrehen müssen. Die Bundesregierung muss jetzt liefern. Das versprochene Klimageld wird den Menschen vorenthalten, zudem werden nur die Konzerne bei der Stromsteuer entlastet. Wer so eine Politik gegen die Mehrheit macht, darf sich nicht wundern, wenn viele Menschen den Klimaschutz als Belastung sehen und nicht als Chance, die Katastrophe zu verhindern. Deshalb ist ein sozialer Ausgleich für die steigenden Energiekosten auch ein Beitrag zum Klimaschutz.“