Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen
Zum Integrationsbericht der Bundesregierung erklären Ali Al Dailami, Mitglied des Parteivorstandes und zuständig für Integrations- und Innenpolitik, und Ben Brusniak, jugendpolitischer Sprecher des Parteivorstandes:
Ali Al Dailami bezeichnet den Integrationsbericht als "Offenbarungseid" der Bundesregierung: "Trotz vollmundiger Ankündigungen beweisen die vorgelegten Zahlen das Scheitern der Bundesregierung. Es ist ein Skandal, dass 13,3 Prozent der Migrantenkinder die Schule ohne Abschluss verlassen. Dies ist ein Drittel mehr als in den Vorjahren und beweist, dass die Bundesregierung gescheitert ist. Weiterhin sind Migrantinnen und Migranten doppelt so häufig von Arbeitslosigkeit betroffen wie die Gesamtbevölkerung. Sie sind signifikant häufiger von Armut bedroht, da sie im Vergleich zur Gesamtbevölkerung mehr als doppelt so häufig auf Mindestsicherungsleistungen angewiesen sind."
Ben Brusniak geht auf den Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungserfolg ein: "Die Zahl der deutschstämmigen Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss ist auf sieben Prozent gestiegen. Auffallend dabei ist der hohe Anteil von Arbeiterkindern welche keinen Abschluss erhalten. Hier wird kräftig aussortiert. Die Selektion setzt sich bis in Hochschulen fort. Studiengebühren tragen zusätzlich dazu bei, dass ausgerechnet jene von einem Studiengang absehen, welche aufgrund ihrer sozialen Herkunft sowieso schon benachteiligt sind. Von der versprochenen Bildungsoffensive der Bundesregierung ist nichts zu spüren."
Beide Politiker fordern vor allem eine integrative und gebührenfreie Bildung von der Kindertagesstätte, über die Schule bis zur Hochschule, die längeres gemeinsames Lernen mit einer individuellen Förderung der Kinder und Jugendlichen verbindet. Nur so lasse sich Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendliche unabhängig von sozialer oder kultureller Herkunft von Anfang an sicherstellen: "Wir werden weiter Bildungsstreiks aktiv unterstützen, damit allen Schülerinnen und Schülern endlich eine Chance gewährt wird", erklären beide.