Oskar Lafontaine wird politisch kürzer treten. Im Interview spricht er über seine Sisyphos-Arbeit als Politiker, das Gefühl der Ohnmacht – und die Zukunft der Linken.
Weiterlesen
Der scheidende Linken-Chef Oskar Lafontaine sieht in NRW eine "Außenseiterchance" für ein rot-rot-grünes Bündnis nach der Wahl. Mit dem Tagesspiegel spricht er außerdem über seine politische Zukunft
Weiterlesen
Er schließe die Tolerierung einer möglichen rot-grünen Regierung nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen aus, sagt Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der Linkspartei im Bundestag. Für seine
Weiterlesen
Zum 1. Mai rufen die Vorsitzenden der LINKEN, Lothar Bisky und Oskar Lafontaine, Mitglieder, Sympathisantinnen und Freunde, Wählerinnen und Wähler der LINKEN dazu auf, die Kundgebungen der
Weiterlesen
DIE LINKE unterstützt den Appell "Für eine Zukunft ohne Atomwaffen" und hat die Mitglieder und Freundinnen und Freunde der Partei aufgerufen, vor Ort in Initiativen der Friedensbewegung für dieses
Weiterlesen
In den deutschen Medien ist es derzeit üblich, vor allem über Griechenland zu sprechen, aus dem Bereich Internationale Politik der Bundesgeschäftsstelle kommt deshalb diese Information, wie die
Weiterlesen
Die Linke steht vor einem schwierigen Führungswechsel, weil neben Lothar Bisky auch der Co-Parteichef Oskar Lafontaine sein Amt im Mai abgibt. Bei der Wahl in Nordrhein-Westphalen muss die Partei
Weiterlesen
Der stellvertretende Bundesvorsitzende und designierte Parteichef der Linken, Klaus Ernst, hält eine Koalition mit der SPD für möglich. Beispielsweise gebe es inhaltlich Übereinstimmungen im Bereich
Weiterlesen