Livestreams
-
Eine Partei mit Zukunft: DIE LINKE
Online-Veranstaltung mit Janine Wissler, Alex Demirovic und Mario Candeias.
Was denken potenzielle Wähler*innen der LINKEN? Warum ziehen sie die Partei in Betracht, oder weshalb wählten sie die LINKEN bei der letzten Bundestagswahl nicht? Welche Themen sind ihnen besonders wichtig? Wie stehen sie zu konkreten Forderungen der LINKEN? Sind soziale und ökologische Frage für sie ein Gegensatz? Und sollte die Partei mehr Sozialismus wagen? Und welche Schlussfolgerungen zieht die Partei daraus?
Diese und weitere Fragen stellte das Meinungsforschungsinstitut Kantar (ehemals Emnid) im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung an 2.300 Menschen in Ost- und Westdeutschland. Die Daten wurden im Rahmen einer repräsentativen Umfrage zwischen dem 5. und 12. April in telefonischen Interviews erhoben.
Es moderiert Jannine Hamilton (Rosa-Luxemburg-Stiftung).
-
Russland, Ukraine und die Linke - zwischen Waffen, Sanktionen und Diplomatie
Online-Veranstaltung von "Marxismus basics" - Bildungsplattform der Sozialistischen Linken mit Ali Al-Dailami und Jan van Aken.
Mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine hat der größte militärische Konflikt in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg begonnen. Aus dem vom Kreml geplanten Blitzkrieg ist ein blutiger Stellungskrieg geworden, mit Tausenden von Toten und Millionen von Flüchtenden.
Wie lässt sich der Angriffskrieg des Kremls auch mit nicht-militärischen Mitteln stoppen? Welche Sanktionen könnten sinnvoll sein, welche anderen diplomatischen Initiativen sind denkbar, welche Rolle könnte China spielen? Aktuell wird die Reaktion auf den Krieg im Westen rein militärisch gedacht; auch Deutschland ist nach anfänglichem Zögern von Bundeskanzler Scholz jetzt bereit, dem Druck der grün-gelben Bellizisten in der Ampel und der NATO-Staaten nachzugeben.
Droht tatsächlich die Gefahr eines Dritten Weltkriegs? Welche Rolle spielt die Atombombendrohung Putins? Und was bedeutet es, dass immer mehr Kräfte im Westen gar nicht mehr einen gerechten Frieden, sondern einen „Sieg“ über Russland anstreben?
Und natürlich stellt sich auch die Frage, wer in der Bundesrepublik die Zeche für die Wahnsinnsaufrüstung zahlen wird. -
Alle an Bord? Neumitglieder halten!
Online-Veranstaltung im Rahmen des Super Tuesday. Mit Elisa Kern (Universität Freiburg) und Roberto del Aurel (DIE LINKE Freiburg)
Oft schrumpfen unsere Treffen trotz anfänglicher Begeisterung schnell auf eine kleine Runde zusammen. Trotz verschiedener Mitmach-Angebote bleiben die neuen Mitglieder und Interessent*innen weg. Doch das muss nicht so sein. Wie können wir neue Leute im Kreisverband für dauerhaftes Engagement gewinnen? Wir diskutieren in diesem Workshop Ergebnisse aus einer Befragung und lernen die Auswirkungen von Gruppendynamik, Führung und verschiedenen Rollen in Gruppen kennen.
-
Telegram für politischen Aktivismus sinnvoll einsetzen
Online-Workshop im Rahmen des Super Tuesday. Mit Tim Herudek (DIE LINKE BGSt)
Messenger werden für die politische Kommunikation und Arbeit immer wichtiger. In diesem Workshop zeigen wir Dir die verschiedenen Funktionen von Telegram und wie Du diese sinnvoll einsetzen kannst.
Voraussetzung: Du musst die App Telegram auf Deinem Smartphone installiert haben, gerne auch die Desktop-Erweiterung auf deinem Computer. Wir werden praktische Übungen durchführen und diese gemeinsam auswerten.
-
Framing – mit Deutungsmustern politische Inhalte transportieren
Online-Veranstaltung im Rahmen des Super Tuesday. Mit Martin Neise (DIE LINKE BGSt) & Inva Halili (DIE LINKE BGSt)
„Steuerflüchtling“ – „Gender-Gaga“ – „soziale Kälte“ – „Flüchtlingswelle“: Über sprachliche Bilder wollen Parteien Assoziationen wecken, politische Vorstellungen vermitteln und Menschen überzeugen. Auch als LINKE stehen wir vor der Frage, mit welchen sprachlichen Mitteln wir die Menschen erreichen. Anhand von Deutungsmustern, sogenannten Frames, lassen sich Wertvorstellungen ausdrücken, Debatten auf Themen lenken und Lösungsvorschläge plausibel machen. Wie funktionieren Frames? Was hat es mit dem Framing auf sich? Und wie können wir unsere Konzepte so in Worte kleiden, dass die Inhalte mit Bildern transportiert werden und Menschen sich angesprochen fühlen? Kommt vorbei und probiert euch aus!
Online-Veranstaltung anmelden
Ihr organisiert in eurem Verband einen Online-Veranstaltung und sie hier bewerben?
zur AnmeldungSuper Tuesday 2.0
Der Booster für politisch Aktive
Der Super Tuesday geht in die zweite Runde: Mit interaktiven Online-Workshops, in denen Du Tipps, Tricks und Skills aus dem Methodenkoffer rund ums aktive Parteileben bekommst.
weiterlesen