Politische Bildung 2020
Wir wollen uns nicht nur politisch einmischen, uns engagieren für eine bessere Welt. Wir wollen auch wissen, was wir dafür verändern müssen. Wir erleben, dass es ungerecht zugeht in unserer Gesellschaft. Wir wollen auch verstehen, warum das so ist. Wir möchten unsere Anliegen gut vertreten können. Dafür brauchen wir pointierte Analysen, überzeugende Argumente und ein sicheres Auftreten. Wir wollen neue Mitglieder begeistern. Dafür brauchen wir tolle Seminarangebote, verlässliche Strukturen und eine solidarische Arbeitsweise. All das fällt nicht vom Himmel, aber man kann es lernen. Politische Bildung ist unverzichtbar für eine starke LINKE in bewegten Zeiten.
Bildungsveranstaltungen
Die Hütte brennt! – Frühlingsakademie zu sozial-ökologischer Transformation
Mit 100 weiteren Genossinnen und Genossen aus dem gesamten Bundesgebiet wollen wir vier Tage lang in verschiedenen Workshops und Podien gemeinsam lernen, diskutieren, uns austauschen, die Sonne genießen, am See abhängen, feiern und auch mal die Seele baumeln lassen. Weitere Informationen
29. Mai bis 1. Juni 2020, EJB Werbellinsee (Brandenburg)
Linke Argumente gegen rechte Parolen
Am Stammtisch die Stimme erheben? Rechten Parolen schlagfertig widersprechen können? Kann man lernen. Es geht aber auch um Strategien gegen rechte Wahlerfolge und wie sich das erworbene Wissen zusammen mit anderen praktisch umsetzen lässt.
25. und 26. April 2020, Dortmund
Organizing – Macht von unten aufbauen. Training für Einsteigerinnen und Einsteiger
Mit Menschen, für die »Politik« bislang weit weg von ihrem Alltag war, gemeinsam für das gute Leben im Viertel streiten, Leute gezielt aufbauen, einen Plan haben, wie es nach der Mobilisierung weitergeht, mehr werden, um Macht zu entfalten – das ist Organizing. Wer zentrale Instrumente für den Parteiaufbau lernen will, ist hier richtig.
18. bis 20. September 2020, Bad Homburg (bei Frankfurt am Main)
Antifa heißt Anruf
Antifaschistische und antirassistische Arbeit wird mit Instrumenten aus dem Organizing untersetzt, um Interessierte in diesem Feld aufzubauen, zu ermutigen und längerfristig zu binden.
31. Oktober und 1. November 2020, Ort wird noch bekannt gegeben
Sitzungssozialismus adé! Qualifizierung für Kreisvorstandsmitglieder
Wie ist die Situation in unserem Kreis- oder Landesverband? Welche Aufgaben hat ein Vorstand? Wie gestalten wir Vorstandsarbeit attraktiv und entwickeln gemeinsame Strategien für die politische Arbeit?
25. und 26. April 2020, in Hannover – Kreisvorstandsseminar Niedersachsen
3. und 4. Oktober 2020, in Mainz – Kreisvorstandsseminar Rheinland-Pfalz
Marxismus-ABC: Team-The-Teamer
In einer sozialistischen Partei gehört Grundwissen über den Marxismus dazu. In dieser mehrteiligen Teamerinnen und Teamer-Schulung werden marxistische Theorien und Debatten vermittelt, sowie das Handwerkszeug, um es im eigenen Kreisverband in Bildungsarbeit umzusetzen.
4. Quartal 2020
Fachtagung: Zur Aktualität des Marxismus in der politischen Bildung
Die Tagung bringt Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis zusammen, um über Erfahrungen, Anforderungen und Ziele marxistischer Grundlagenbildung zu debattieren.
2. Quartal 2020
Wahlkampfbildung
Seminare für Kreiswahlkampfleiterinnen und Wahlkampfleiter, Schulungen für Kandidatinnen und Kandidaten und das Training »Aktiver Wahlkampf vor Ort« sind die Herzstücke unserer Wahlkampfbildung. Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt über die Landesverbände.
23. Mai 2020 in Düsseldorf – Seminar für Kreiswahlkampfleiterinnen und Wahlkampfleiter in NRW
24. Mai 2020 in Düsseldorf – Seminar für Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl in NRW
25. und 26. Januar 2020 in München
Teamerinnen und Teamer-Schulungen
Rassismuskritische Bildung – Qualifizierung für Teamerinnen und Teamer
Welche Methoden antirassistischer Bildungsarbeit gibt es? Wie lassen sich diskriminierende Alltagserfahrungen und Gegenstrategien in Bildungskonzepte übersetzen? Wie können wir Genossinnen und Genossen sensibilisieren und ermutigen die politische Bildungsarbeit vor Ort attraktiv für alle zu gestalten? Die Weiterbildung richtet sich an Teamerinnen und Teamer sowie Aktive in der politischen Bildung, sowie alle, die es werden möchten.
14. bis 17. Mai 2020 in Berlin
Feministisches Bildungscamp – Qualifizierung für Teamerinnen und Teamer
Um Genossinnen und Genossen aller Geschlechter zu stärken, Bildungsarbeit zu feministischen Themen selbst in die Hand zu nehmen, verknüpft das Camp drei Achsen: in Geschichte und Theorie eintauchen, politisch-strategische Fragen diskutieren und sich Handwerkszeug politischer Bildung aneignen.
22. bis 26. Juli 2020 in Hannover
Teamerinnen und Teamer-Qualifizierung für Aktive, die selbst Seminare anbieten wollen
Eine Veranstaltung politischer Bildung selbst durchzuführen, ist kein Hexenwerk. Aber es gibt einige Erfahrungen, Tipps und Fähigkeiten, die es sich vorher anzueignen lohnt. Dieses Seminar richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in der Bildungsarbeit.
25. bis 27. September 2020 in Mainz
Was ist und was will DIE LINKE? – Qualifizierung für Teamerinnen und Teamer
Du möchtest das Wochenendseminar »Was ist und was will DIE LINKE« selbst in Deinem Landesverband anbieten und teamen? Dann bist Du hier richtig. Das Grundlagenseminar ist für Neumitglieder, aber auch für alte Häsinnen und Hasen ein Gewinn: Wofür steht DIE LINKE? Was sind ihre politischen Wurzeln und Traditionslinien? Was ist demokratischer Sozialismus? Was sind Einstiegsprojekte in eine andere Gesellschaft?
9. bis 11. Oktober 2020 in Bad Hersfeld