
Super Tuesday
Wahlen gewinnen mit LINKS
Ab dem 12. Januar ist jeder Dienstag ein Super Tuesday. Da sind wir in Online-Workshops für euch da. Mal vormittags, mal abends, denn nicht jeder kann zur gleichen Zeit. Wir haben ein vielfältiges Programm mit digitalen Häppchen zusammengestellt, aus dem ihr euch nach Vorliebe und Interesse bedienen dürft. Immer geht es um praktischen Wahlkampf, aber jedes Mal zu einem anderen Thema, mit einem anderen Fokus und anderen Kniffs aus der Methodenkiste. So lernt ihr unterschiedliche Facetten eines erfolgreichen Wahlkampfes kennen und könnt das Erlernte anschließend ausprobieren. Jeder Super Tuesday kann unabhängig besucht werden, und natürlich gilt: Mehr ist mehr!
Die Termine stehen schon jetzt, deswegen: meldet Euch heute noch an. Dann seid Ihr auf jeden Fall dabei. Schaut aber immer wieder mal vorbei – das Jahr ist lang, und es kann sich auch mal was ändern. Noch besser: Tragt euch hier ein, wenn ihr über den Super Tuesday und andere Bildungsangebote der LINKEN auf dem Laufenden gehalten werden wollt.
Ihr wollt gemeinsam mit anderen Genoss*innen oder Freund*innen teilnehmen? Online kein Problem. Sprecht mit Interessierten aus eurem Ort, eurer Gruppe oder eurem Kreisverband und teilt die Ankündigung in den sozialen Medien! Merken muss man sich nur eins: Jeder Dienstag ist jetzt Super Tuesday, dein Tag mit der LINKEN.
Hinweis
Die Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung ist frühestens 6 Wochen im Voraus und bis Sonntag vor der jeweiligen Veranstaltung möglich.
-
20.00
Uhr
Offene Wahlkampftreffen organisieren – den Wahlkampf auf mehr Schultern verteilen
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
Wahlkampf macht Spaß aber ist auch Stress. Oftmals tragen wenige Aktive die viele Arbeit weg und ärgern sich über die geringe Beteiligung. Das muss nicht so sein. Wir zeigen dir wie du neue Leute einbindest um Verantwortung auf Aufgaben sinnvoll zu verteilen. Je mehr Menschen aktiv mitmachen, desto besser wird euer Wahlergebnis ausfallen. Tools und Leitfäden werden zur Verfügung gestellt. Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Mitgliederverantwortliche, Campaigner*innen, Mitglieder von Kreis- und Landesvorständen sowie Aktive in den lokalen Wahlkampfstrukturen.
Referent*in: Bereich Kampagnen und Parteientwicklung (DIE LINKE BGSt)
-
18.00
Uhr
Weit und breit nur Felder und Kühe? Wahlkampf im ländlichen Raum
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
Wahlkämpfen auf dem Land ist nicht leicht: dünne Besiedelung, lange Wege, schlecht ausgebauter Nahverkehr, häufig langsames Internet. Doch es ist möglich. Gemeinsam besprechen wir, wie wir auch im ländlichen Raum Wähler*innen und Aktive gewinnen können – und den Enthusiasmus im Wahlkampf beibehalten.
Referent*in: Bereich Kampagnen und Parteientwicklung (DIE LINKE BGSt)
-
11.00
Uhr
Twitter, fb, Insta & Co. – kleines Einmaleins der Social Media
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
Wie nutzen wir Twitter, Facebook, Instagram oder Messenger-Dienste für die politische Arbeit? Wie kreieren wir unsere Sharepics, Videos und Tweets so, dass unsere Botschaften auch wirklich ankommen? Das ist der Schwerpunkt dieses Social-Media-Workshops, der natürlich auch im Zeichen der kommenden Wahlen steht.
Referent: Stefan Paul (Bundesgeschäftsstelle DIE LINKE, BGSt)
-
11.00
Uhr
Wer schreibt, der bleibt
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
Weitere Infos folgen. | zur Anmeldung
-
11.00
Uhr
Linke Internetseiten
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
Weitere Informationen folgen. | zur Anmeldung
-
20.00
Uhr
Fotografie im politischen Kontext
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
Tu Gutes und berichte davon: Durch Bilder und Aktionsberichte in den sozialen Medien erreichen wir viel mehr Menschen als durch die Aktion selbst. Dabei gilt: Wir machen keine Kunst und keinen Journalismus, sondern PR in eigener Sache. Aber wie komme ich zu einem guten Bild? Und was macht es aus? Im politischen Alltag begegnen uns viele Situationen, die es fotografisch zu meistern gilt: Parteitage, Demos, Infostände, Diskussionsrunden. Wir werden genau diese Situationen besprechen. Der Workshop legt den Schwerpunkt dabei weniger auf fotografische Technik als auf Tricks und Kniffe, mit denen wir unsere Parteiarbeit im besten Licht zeigen können.
Referent: Martin Heinlein (DIE LINKE BGSt)
Kontakt
Bereich Politische Bildung
Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Telefon: +49 30 24009116
Telefax: +49 30 24009310
polbil@die-linke.de