Zum Hauptinhalt springen

Ökologische Plattform

Wir, die Mitstreiterinnen und Mitstreiter der Plattform, sind uns bewusst, dass Reparaturen am herrschenden kapitalistischen Profitsystem für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen der Menschheit nicht mehr ausreichen. Notwendig ist eine sozialökologische Systemwende im Verbund mit einer generationen- und kontinentübergreifenden sozialen und ökologischen Gerechtigkeit. Wir wissen, dass das immer mehr Menschen in Deutschland und in der Welt infolge der unermesslichen Umweltschäden und der nicht mehr beherrschbaren Klimaveränderungen ebenso sehen. Die bedenkenlose Ausbeutung der Natur und der Völker der Dritten Welt durch die reichen Industrienationen muss beendet werden.

Die in Deutschland regierenden Parteien sind bisher zu einer Wendepolitik nicht bereit und wohl auch weiterhin dazu nicht willens und in der Lage. Sie müssten gegen ihre Auftraggeber von den Banken und Konzernen regieren.

Die LINKE soll deshalb für alle ökologiebewussten Menschen attraktiv und wählbar sein. Sie kann und muss die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen ins Zentrum ihrer Politik stellen. Denn: Sämtliche anderen Politikziele können nur noch davon abgeleitete Größen sein. Der Grat für eine ökosoziale Rettungspolitik ist bereits heute sehr schmal geworden. Der Klimawandel lässt sich nicht mehr stoppen, kann bestenfalls gebremst werden.

Die Plattform will eine Gesellschaft fördern, in der es ein selbstbestimmtes Leben für alle Menschen auf der Erde gibt. Die Werte des Seins sollen über denen des Habens stehen. Besonders die reichen Länder müssen sich mit ihrem Ressourcenverbrauch so verhalten, dass die heutigen den künftigen Generationen in die Augen schauen könnten. Wenn die Menschen heute, besonders in den Industriestaaten, weiter nur zuschauen, wie die ökologische Weltkrise immer mehr eskaliert, riskieren wir den Zerfall und den Untergang unserer Zivilisation. Wir bürden unseren Kindern und Enkeln enorme Gefahren für Leben und Gesundheit auf und sehr wahrscheinlich unermessliches Elend.

Ein Kultursystem, das nach dem Prinzip des Nimmersatt in der Ökonomie funktioniert, ist auf einer endlichen Erde nicht zukunftsfähig. Eine nichtkapitalistische, nichtpatriarchale Alternative muss von den Fundamenten her grundlegend neu gedacht und gestaltet werden. Wir brauchen eine Gesellschaft, die auf Herz, Geist und Solidarität gebaut ist, eine neue Lebensweise. Eine Politik, die nur die eigenen sozialen Pfründe im Blick behält und nicht die langfristige soziale Balance im globalen Maßstab, lehnen wir ab.


Zurück zum Seitenanfang