Unsere Kinder kriegen sie nicht – Beratungsangebote gegen Wehrdienste aufbauen und Berater*innen qualifizieren
Beschluss des Parteivorstandes vom 28. September 2025
Die Wehrpflicht darf kein Comeback feiern – unsere Antwort ist Solidarität und konkrete Hilfe. Mit qualifizierten Beratungsangeboten stellen wir sicher: Unsere Kinder kriegen sie nicht!
Vor diesem Hintergrund beschließt der Parteivorstand:
- Der Parteivorstand begrüßt und unterstützt den Aufbau einer Beratungsstruktur in Kooperation mit der BAG Die Linke hilft grundsätzlich.
- Um Mitgliedern eine qualifizierte Meinungsbildung und Informationen rund um das Thema Wiedereinführung der Wehrpflicht und Wehrdienstverweigerung anzubieten, organisiert der Parteivorstand mit Unterstützung der Bundesgeschäftsstelle eine Online-Infoveranstaltung mit juristischer Perspektive auf den neuen Gesetzesentwurf im Zeitraum Ende November/ Anfang Dezember.
- Parallel dazu unterstützt der Parteivorstand die BAG Die Linke hilft beim Auflegen eines passenden (Online-)Bildungsprogrammes, um Berater*innen für die Wehrdienstverweigerungsberatung auszubilden.
- Eventuelle Honorarkosten für Referent*innen für die Infoveranstaltung und Webinare werden bis zu einer Höhe von maximal 1.500 € übernommen.
Druckkosten für gegebenenfalls zu erstellende Bildungs- und Infomaterialien müssen gesondert beantragt werden.