Zum Hauptinhalt springen
Beschluss 2025/306

Durchführung einer Aktivenkonferenz im Herbst 2025 als Auftakt für Mietenkampagne und Bildungsprogramm

Beschluss des Parteivorstandes vom 14. Juni 2025

Vorbehaltlich des – noch ausstehenden – Beschlusses eines inhaltlichen Konzepts für den Auftakt und die Mietenkampagne durch den Parteivorstand, beschließt der Parteivorstand die Durchführung einer Aktivenkonferenz im Herbst 2025.

 

1. Der Parteivorstand beauftragt die Bundesgeschäftsstelle, im Herbst 2025 eine Aktivenkonferenz der Linken vorzubereiten.

Diese soll, soweit möglich, Ende September/Anfang Oktober und voraussichtlich in Berlin stattfinden, vorbehaltlich verfügbarer Räumlichkeiten.

2. Begründung

Die Linke ist insbesondere in den letzten Monaten stark gewachsen. Seit Beginn 2025 sind mehr als 54.000 neue Genoss*innen zur Linken dazugestoßen und wir haben als Partei zu neuer Stärke gefunden. Im Bundestagswahlkampf hat Die Linke alle Kräfte gebündelt. So ist es gelungen, systematisch aktive Strukturen (weiter) aufzubauen und mit Schwerpunkten kommunikativ durchzudringen.

Wir haben Millionen Menschen Hoffnung gemacht, dass sich etwas ändern kann mit der Linken. Diese Hoffnung wollen wir nicht enttäuschen, sondern im Gegenteil: Wir haben die Chance, sie in eine Linke zu übersetzen, die einen Unterschied macht und Veränderung im Leben der Menschen bewirken kann. Konkret wollen wir das insbesondere an dem Thema Wohnen und Miete vormachen. Dazu benötigen wir einen gemeinsam getragenen Plan.

Dafür soll mit der Aktivenkonferenz ein nächster Schritt gegangen werden.

3. Ziel und Format

Mit der Aktivenkonferenz sollen zwei zentrale Ziele verfolgt werden:

1. ein bundesweiter Auftakt für die Mietenkampagne der Partei

Die Konferenz markiert den Auftakt für die nächste große Kampagne der Partei zum Thema Mieten und schafft die Grundlage für eine bundesweite Kampagnenstruktur, sowohl organisatorisch als auch inhaltlich. Die Kampagne wird nicht nur angekündigt, sondern startet mit ersten Ausbildungselementen direkt in die Umsetzung. Die Teilnehmenden erhalten Qualifizierung und Ausbildung zur inhaltlichen Ausrichtung, Kampagnenplanung und -Umsetzung, Organizing und Kommunikation. Sie entwickeln ein gemeinsames Verständnis für Ansatz und Wirkung der geplanten Aktionen. Die Linke verkündet zu diesem Anlass öffentlichkeitswirksam ihren Plan, um in den nächsten Jahren Verbesserungen für Mieter*innen durchzusetzen.

2. der Startschuss für ein umfassendes Ausbildungsprogramm und die Ausbildung von Multiplikator*innen für die Bildungsarbeit vor Ort

Darüber hinaus soll die Veranstaltung ein Ort der Begegnung und Motivation sein, bei dem Raum besteht zum Kennenlernen, Austauschen, Zusammenwachsen und Pläne schmieden – über Kreisverbände und Bundesländer hinweg. Sie soll nach außen wirken und unser gemeinsames Projekt medienwirksam in die breite Öffentlichkeit bringen. Wir zeigen: Die Linke startet mit vielen Beteiligten in die nächste Phase der Mietenkampagne, Die Linke hat eine aktive Basis und entwickelt sich weiter.

Die Konferenz richtet sich gezielt an (Kern-)Aktive aus allen Landes- und Kreisverbänden, die für die Umsetzung vor Ort zuständig sind oder als Multiplikator*innen wirken wollen, aber auch neue Genoss*innen, die eine aktivere Rolle einnehmen wollen.
Es sollen ca. 500 bis 700 Genoss*innen teilnehmen können. Die genauen Kapazitäten bestimmen sich entlang der verfügbaren Räumlichkeiten. 

Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit:

  • Pressearbeit rund um die Veranstaltung sowie Format zur Verkündung des Auftakts
  • Aufbereitung für Social Media (Livestream, Zusammenschnitte, lokaler Content der Aktiven)
  • Foto- und Film-Dokumentation der Veranstaltung sowie ggfs. partielle Online-Übertragung

Finanzielle Mittel/Kostenstelle:

Für die Durchführung der Veranstaltung werden insgesamt etwa 50 bis 70.000 Euro benötigt.