Kommission Politische Bildung
Die Organisation der parteieigenen Bildungsarbeit ist auf der Bundesebene so anzulegen, dass folgendes geleistet werden kann:
- Erstellen eines Rahmens für ein Gesamtangebot der Bildungsarbeit der Partei
- Entwicklung von Seminarkonzepten und Arbeitsmaterialien
- Aufbau eines SeminarmitarbeiterInnen- und Fachleutepools
- Durchführung von Modellseminaren
- Organisation von Erfahrungsaustauschen der in der Bildung Tätigen
- Koordination und Abstimmung der Bildungsarbeit mit den Ländern
- Unterstützung und Beratung der Länder bei dem Aufbau eigener Bildungsarbeit
- Aufbau und Pflege eines Bildungsnetzwerkes
Die Bildungskommission hat den Auftrag, hierzu die notwendigen Vor- und Zuarbeiten zu leisten. Sie wird so zusammengesetzt, dass alle Länder mit ein bis zwei Mitgliedern in ihr vertreten sind. Der Parteivorstand beruft die vorgeschlagenen Mitglieder in die Bildungskommission, benennt seine eigenen VertreterInnen und die hauptamtlichen Mitglieder und ruft weitere Bildungsfachleute hinzu. (Aus dem Beschluss des Parteivorstandes über die Bildungsarbeit der Partei vom 25. Februar 2008)
Mitglieder der Kommission
Der Parteivorstand hat auf seiner Sitzung am 26. Februar 2017 die Mitglieder der Kommission Politische Bildung neu berufen. Die Berufungen durch die Landesverbände waren davon nicht betroffen.
Übersicht