Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen der Aufbauheld*innen

Modul Bildner*in

Bitte beachte: Für das Modul Bilder*in wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen.

  • Ob im Parlament oder Wahlkampf: Wir nutzen jedes Interview, jedes Podium und erst Recht die sozialen Medien, um die Rechten zu schlagen und linke Botschaften in die Offensive zu bringen.

    Doch die besten Inhalte genügen nicht, wenn uns nicht gelingt, die Köpfe und Herzen der Menschen zu erreichen.

    Wie erklären wir also unsere Politik so, dass sie nicht nur überzeugt, sondern begeistert? Und wie können wir uns im Wahlkampf gegenüber Gegner*innen behaupten und Unentschiedene gewinnen?

    Die Aktivistinnen-Agentur hat über 3.000 Aktivist*innen in politischer Kommunikation trainiert: Kommunalpolitiker*innen, Bundestagsabgeordnete, Aktivist*innen und Mitarbeiter*innen von Die Linke, die Rosa-Luxemburg-Stiftung, streikende Pflegekräfte und Busfahrer, Klimawissenschaftler*innen, Seenotretter*innen, Flüchtlingsräte, Obdachlose, Betriebsräte und Gewerkschaften.

    Emily Laquer, Interview- und Talkshow-Coach unterstützt dich in diesem Online-Training mit den wichtigsten Profi-Tipps:

    • Interviews und Podien vorbereiten
    • Die 3 Interview-Regeln
    • Kernbotschaften und Narrative entwickeln
    • Interviewtechnik
    • Kritische Fragen meistern
    • Interviews autorisieren
    • Mit Praxisübungen und den Tipps und Tricks der Profis

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • Ihr wollt erfahren, wie ihr im Wahlkampf oder darüber hinaus effektive Gespräche führen könnt? In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen guter Gesprächsführung und erhaltet eine Einführung in die Planung und Durchführung von Haustüreinsätzen. Ihr erfahrt, wie ihr das Gespräch eröffnet, gute Fragen stellt und am Ende auch zum Punkt kommt. So geht ihr den ersten Schritt, euch langfristig in euren Nachbarschaften zu verankern.

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • Vortrag

    Wähle hier einen passenden Seminartermin:

    Seminar I: Mi, 30.07., 18 – 21 Uhr

    Seminar II: Do., 31.07., 18 – 21 Uhr

    Wohnen ist ein Grundbedürfnis, doch im Kapitalismus wird es zur Ware. Wie beeinflusst das unsere Städte, unsere Gemeinschaften und unser Leben? In diesem Modul werden Analysen von Engels vorgestellt, die einen ersten Zugang zur Analyse der kapitalistischen Wohnverhältnisse bieten.

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • Seminar zum Vortrag

    Wohnen ist ein Grundbedürfnis, doch im Kapitalismus wird es zur Ware. Wie beeinflusst das unsere Städte, unsere Gemeinschaften und unser Leben? In diesem Modul werden Analysen von Engels vorgestellt, die einen ersten Zugang zur Analyse der kapitalistischen Wohnverhältnisse bieten.

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • Wir gehen mit unserer eigenen sozialistischen Ideenwelt an die Haustüren und treffen dort auf Menschen, die teils ganz anders denken und in anderen Lebensrealitäten stecken als wir. An dieser Stelle wollen wir die Leute nicht belehren, sondern erst mal zuhören und Gemeinsamkeiten finden. Doch besteht da nicht die Gefahr, dass wir Unterschiede und Widersprüche unter den Teppich kehren? Wie stellen wir sicher, dass Menschen sich unsere sozialistischen Ideen aneignen, ohne dass wir sie bevormunden? In diesem Workshop diskutieren wir die Rolle von Haustürgesprächen für ein sozialistisches Organizing.

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen