Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen der Aufbauheld*innen

Modul Bildner*in

Bitte beachte: Für das Modul Bilder*in wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen.

  • Ausschlüsse, Grenzüberschreitungen und Diskriminierung geschehen – mit oder ohne Absicht – auch immer wieder in linken Räumen. Um gesellschaftliche Verhältnisse langfristig zu ändern und Betroffenen zu ermöglichen, ihr Sicherheitsgefühl und ihre Selbstbestimmtheit wiederzuerlangen, ist die richtige Reaktion des Umfelds zentral. In diesem Workshop werden die Grundlagen von Awareness und einem betroffenensolidarischen Umgang mit Vorfällen gemeinsam erarbeitet und geübt.

    Der Workshop wird durchgeführt von act aware. Der Workshop findet per Zoom und Miro, die Teilnahme über einen Laptop wird empfohlen. Für den Workshop ist kein Vorwissen notwendig.

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • Vortrag

    Wähle hier einen passenden Seminartermin:

    Seminar I: Mi. 04.06. 18 – 21 Uhr

    Seminar II: Do. 05.06. 18 – 21 Uhr

     

    Aller Anfang ist nicht leicht. Und die Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels sind sicherlich ein großer Schritt. Im Vortrag und in den begleitenden Lektüreseminaren wollen wir erste Schritte wagen und uns dem bewegten und spannenden Leben dieser revolutionären Freundschaft näher widmen. Zugleich dient der Vortrag einer Vorstellung des Bildungsprogramms. Der Leitspruch der Aufklärung, den Mut zu haben, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, hat nichts an seiner Aktualität verloren. Ziel ist es, zum Nachdenken darüber anzuregen, wie wir eigentlich politisch Denken und wie wir uns unsere Urteile bilden. Wir möchten diesen ersten Schritt gemeinsam gehen, wissend, dass unsere gemeinsamen Gedanken und Analysen das Verständnis des Einzelnen bereichern.

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • Ihr wollt erfahren, wie ihr im Wahlkampf oder darüber hinaus effektive Gespräche führen könnt? In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen guter Gesprächsführung und erhaltet eine Einführung in die Planung und Durchführung von Haustüreinsätzen. Ihr erfahrt, wie ihr das Gespräch eröffnet, gute Fragen stellt und am Ende auch zum Punkt kommt. So geht ihr den ersten Schritt, euch langfristig in euren Nachbarschaften zu verankern.

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • Lissi Express ist der Layout-Generator für die Linke. Hier kannst du mit wenigen Klicks Sharepics, Plakate, Flyer und andere Medien für deine Gliederung erstellen – ohne Software und ohne Vorkenntnisse. Henning und Urs (brueder coop) probieren das Tool mit euch aus und geben Tipps für bessere Layouts.

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • In meinen Kalender eintragen

  • Seminar zum Vortrag

    Aller Anfang ist nicht leicht. Und die Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels sind sicherlich ein großer Schritt. Im Vortrag und in den begleitenden Lektüreseminaren wollen wir erste Schritte wagen und uns dem bewegten und spannenden Leben dieser revolutionären Freundschaft näher widmen. Zugleich dient der Vortrag einer Vorstellung des Bildungsprogramms. Der Leitspruch der Aufklärung, den Mut zu haben, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, hat nichts an seiner Aktualität verloren. Ziel ist es, zum Nachdenken darüber anzuregen, wie wir eigentlich politisch Denken und wie wir uns unsere Urteile bilden. Wir möchten diesen ersten Schritt gemeinsam gehen, wissend, dass unsere gemeinsamen Gedanken und Analysen das Verständnis des Einzelnen bereichern.

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • Seminar zum Vortrag

    Aller Anfang ist nicht leicht. Und die Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels sind sicherlich ein großer Schritt. Im Vortrag und in den begleitenden Lektüreseminaren wollen wir erste Schritte wagen und uns dem bewegten und spannenden Leben dieser revolutionären Freundschaft näher widmen. Zugleich dient der Vortrag einer Vorstellung des Bildungsprogramms. Der Leitspruch der Aufklärung, den Mut zu haben, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, hat nichts an seiner Aktualität verloren. Ziel ist es, zum Nachdenken darüber anzuregen, wie wir eigentlich politisch Denken und wie wir uns unsere Urteile bilden. Wir möchten diesen ersten Schritt gemeinsam gehen, wissend, dass unsere gemeinsamen Gedanken und Analysen das Verständnis des Einzelnen bereichern.

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • Ihr habt schon einmal Haustürgespräche geführt und wollt bei eurem nächsten Einsatz einen Gesprächsleitfaden nutzen, der so richtig gut zu eurer Situation passt? In diesem Workshop lernt ihr die Grundprinzipien eines guten Gesprächsleitfadens kennen. Was sollte immer enthalten sein, wo seid ihr flexibel? Außerdem sprechen wir darüber, wie wir unsere Leitfäden immer wieder überprüfen können, damit sie mit jedem Einsatz besser werden.

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • Vortrag

    Wähle hier einen passenden Seminartermin:

    Seminar I: Mi. 18.06. 18 – 21 Uhr

    Seminar II: Do. 19.06. 18 – 21 Uhr

    „Nur aus schonungsloser Kritik kann Klarheit erwachsen; nur aus Klarheit Einigkeit.“ Diese Worte von Karl Liebknecht von 1918 sind ein guter Ausgangspunkt, um uns an die faust‘sche Frage heranzutrauen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Sie ist ein Werkzeug, um die Welt zu interpretieren und aktiv zu gestalten und damit Philosophie zu verwirklichen. In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit einigen zentralen Fragen:

    • Wie analysiert Marx die Beziehung zwischen Mensch und Welt?
    • Was bedeutet Materialismus und Dialektik und wie können wir diese Begriffe anwenden, um gesellschaftliche Prozesse zu verstehen?
    • Welche Rolle spielen Begriffe wie Kritik, Entfremdung und Praxis in der marxistischen Philosophie? Wie können wir diese philosophischen Werkzeuge für die politische Arbeit nutzen?

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • In meinen Kalender eintragen