Zum Hauptinhalt springen

Frühere Veranstaltungen

  • Der Kreisvorstand ist ein wichtiges Steuerungsgremium im Kreisverband. Wenn interne Wahlen oder Wahlkämpfe vorbereitet werden müssen, plant ein Kreisvorstand das frühzeitig vor. Auch Maßnahmen zur Mitgliederarbeit und für politische Aktionen werden hier diskutiert und mit der Basis gemeinsam entwickelt. Wie sieht also gute Kreisvorstandsarbeit aus? Was kommt auf einen zu, und wie bringt man die vielen Ideen so zusammen, dass der eigene Kreisverband erblüht und gedeiht? Das wollen wir in zwei Workshops besprechen und erproben.
    Teil I – 3. Juni: Aufgaben/Rollen im Kreisvorstand und Standards der Zusammenarbeit
    Teil II – 17. Juni: Politische Planung und Schwerpunktsetzung

    Die Teilnahme am Laptop wird empfohlen.

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • Lissi Express ist der Layout-Generator für die Linke. Hier kannst du mit wenigen Klicks Sharepics, Plakate, Flyer und andere Medien für deine Gliederung erstellen – ohne Software und ohne Vorkenntnisse. Henning und Urs (brueder coop) probieren das Tool mit euch aus und geben Tipps für bessere Layouts.

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • Ihr wollt erfahren, wie ihr im Wahlkampf oder darüber hinaus effektive Gespräche führen könnt? In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen guter Gesprächsführung und erhaltet eine Einführung in die Planung und Durchführung von Haustüreinsätzen. Ihr erfahrt, wie ihr das Gespräch eröffnet, gute Fragen stellt und am Ende auch zum Punkt kommt. So geht ihr den ersten Schritt, euch langfristig in euren Nachbarschaften zu verankern.

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • Vortrag

    Wähle hier einen passenden Seminartermin:

    Seminar I: Mi. 04.06. 18 – 21 Uhr

    Seminar II: Do. 05.06. 18 – 21 Uhr

     

    Aller Anfang ist nicht leicht. Und die Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels sind sicherlich ein großer Schritt. Im Vortrag und in den begleitenden Lektüreseminaren wollen wir erste Schritte wagen und uns dem bewegten und spannenden Leben dieser revolutionären Freundschaft näher widmen. Zugleich dient der Vortrag einer Vorstellung des Bildungsprogramms. Der Leitspruch der Aufklärung, den Mut zu haben, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, hat nichts an seiner Aktualität verloren. Ziel ist es, zum Nachdenken darüber anzuregen, wie wir eigentlich politisch Denken und wie wir uns unsere Urteile bilden. Wir möchten diesen ersten Schritt gemeinsam gehen, wissend, dass unsere gemeinsamen Gedanken und Analysen das Verständnis des Einzelnen bereichern.

    Zur Anmeldung

    In meinen Kalender eintragen

  • Dieser Workshop ist ausgebucht. Ein Zusatztermin findet am Montag, 7. Juli 2025, 18 bis 20 Uhr statt.

    Ausschlüsse, Grenzüberschreitungen und Diskriminierung geschehen – mit oder ohne Absicht – auch immer wieder in linken Räumen. Um gesellschaftliche Verhältnisse langfristig zu ändern und Betroffenen zu ermöglichen, ihr Sicherheitsgefühl und ihre Selbstbestimmtheit wiederzuerlangen, ist die richtige Reaktion des Umfelds zentral. In diesem Workshop werden die Grundlagen von Awareness und einem betroffenensolidarischen Umgang mit Vorfällen gemeinsam erarbeitet und geübt.

    Der Workshop wird durchgeführt von act aware. Der Workshop findet per Zoom und Miro, die Teilnahme über einen Laptop wird empfohlen. Für den Workshop ist kein Vorwissen notwendig.

    Zum Zusatztermin

    In meinen Kalender eintragen

  • Online-Workshop für Aufbauheld*innen (Fortgeschrittene)

    Konflikte gehören zum politischen Arbeiten dazu – nicht nur in Form von Meinungsverschiedenheiten, Disputen oder politischen Konflikte in der Gruppe oder mit anderen politischen Akteuren. Konflikte an sich sind zunächst einmal kein Problem, sondern können sogar sehr produktiv sein – allerdings kommt es darauf an, wie wir mit ihnen umgehen. Wir wollen den Blick schärfen dafür, wann und wie sich aus einer normalen und produktiven Meinungsverschiedenheit ein destruktiver Konflikt entwickelt. Dazu lernen wir verschiedene Methoden kennen wie wir Konflikte produktiv bearbeiten können.

    Jetzt anmelden

    In meinen Kalender eintragen

  • Online-Vortrag für Aufbauheld*innen (Einsteiger*innen & Fortgeschrittene)

    Karl Marx' "stummer Zwang der ökonomischen Verhältnisse" findet in der heutigen digitalen Transformation von Unternehmen eine neue Ausprägung. Während die Digitalisierung als Motor für Wachstum und Innovation gefeiert wird, fragen wir: Wem dient diese Entwicklung wirklich? In diesem Seminar untersuchen wir, wie die Digitalisierung beispielsweise bei VW eingesetzt wird, um die Profitabilität zu steigern. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf die damit verbundenen Entwicklungen, wie etwa den Verlust von Arbeitsplätzen. Wir diskutieren, welche Interessenkonflikte sich zwischen Unternehmern und Lohnabhängigen ergeben. Das Onlineseminar bietet somit einführende Argumente gegen das Dafürsein.

    Jetzt anmelden

    In meinen Kalender eintragen

  • Online-Workshop für Aufbauheld*innen (Fortgeschrittene)

    Die sozialen Netzwerke stellen einen der wichtigsten Orte zur Kommunikation unserer politischen Arbeit vor Ort da. Doch wie nutzen wir Social Media um, umso mehr Menschen von linker Politik zu überzeugen. Welche Möglichkeiten haben wir im Kreisverband für einen guten Social Media-Auftritt? Wie sollten wir von unseren Aktivitäten berichten und die Community betreuen? Dieser Workshop gewährt einen Einblick in die Funktionsweisen und Mechanismen von TikTok, Instagram und Co und liefert praktische Tipps zur politischen Kommunikation auf diesen Plattformen.

    Jetzt anmelden

    In meinen Kalender eintragen

  • Online-Workshop für Aufbauheld*innen (Fortgeschrittene)

    Es fallen mal wieder tausende Sachen an und es ist höllisch viel zu tun! Wer kennt das nicht aus seiner politischen Arbeit? Aber wie im echten Leben gilt: gut geplant, ist halb gewonnen. Daher wollen wir uns in diesem Workshop anschauen, wie wir frühzeitig verschiedene Arbeitspakete formulieren können, sie über die kommenden Monate verteilen und mit anderen Genoss*innen die Arbeit gemeinsam aufteilen. Eine gute politische Planung kann uns frühzeitig zeigen, welche Aufgabenbereiche es gibt und wo es aufgrund unserer begrenzten Ressourcen quietschen wird. Damit wir entspannter und mit klareren Aufgaben an unsere Arbeit im Kreisverband gehen können, wollen wir uns in diesem Workshop der politischen Planung widmen.

    Jetzt anmelden

    In meinen Kalender eintragen

  • Online-Workshop für Aufbauheld*innen (Einsteiger*innen)

    Damit Logo und Farben, Bilder und Schrift zu einem starken, wiedererkennbaren Erscheinungsbild für Die Linke werden, nutzen wir seit einem Jahr das Designsystem Lissi. Dieser Workshop vermittelt, wie wir die Design-Vorlagen in Lissi sinnvoll nutzen können und wie wir einfach Designs für alle wichtigen Medien erstellen. Nach einer kurzen Einführung in die Funktionsweise des Brandportals, beginnen wir direkt mit dem ausprobieren und möchten erste SharePics für unsere kommenden Veranstaltungen erstellen.

    Jetzt anmelden

    In meinen Kalender eintragen