|
4. März 2014, 18 Uhr, "Frauentagsveranstaltung: Doch hör nicht auf mich", Ausstellung/Kultur, Theater "Grüne Zitadelle", Magdeburg. Mehr 6. März 2014, 19 Uhr, "Eure Ordnung ist auf Sand gebaut - Rosa Luxemburg in Briefen, Reden und Artikeln", Lesung/Gespräch, L 50, Erfurt. Mehr 7. März 2014, 14.30 Uhr, "Frauen in Europa" - Podiumsgespräch der LINKEN mit Gabi Zimmer, Conni Möhring, Sabine Lösing, Martina Michels. Pfefferberg, Schönhauser Allee 176, Berlin.
Anschließend 17 Uhr, Verleihung des Clara-Zetkin-Preises, am gleichen Ort, danach Sektempfang und Frauentagsparty. Mehr Infos hier 7. März 2014, 18 Uhr, Wer "ernährt" wen? Auf der Suche nach einem neuen Leitbild. Sind Minijobber_ innen unser zukünftiges Arbeitsmodell oder brauchen wir Arbeitszeitverkürzungen? Referentin: Dr. Christina Klenner vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung, Mainz, Julius-Lehlbach-Haus, Kaiserstr. 26-30
7. März 2014, 19 Uhr, "Feministische Kämpfe früher und heute – alte und neue Frauenbewegung". Podiumsveranstaltung mit u.a. Gisela Notz (feministische Historikerin und Sozialwissenschaftlerin) VertreterIn von Women in Exile (angefragt) und Friederike Benda, Bündnis “Frauen*kampftag 2014″ in der Berlin Humboldt-Universität, im Senatssaal
7. März 2014, 19 Uhr, "...unaufhörlich für den Frieden?" - Reihe Friedensaktivistinnen des 20. Jahrhunderts, Diskussion/Vortrag, Seidl-Villa, München. Mehr 7. März 2014, 19 Uhr, "Begegnungen auf der Trans*fläche", Lesung/Gespräch, Tagungshaus Meuchefitz, Küsten. Mehr 7. März 2014, 19.30 Uhr, Maria Grollmuß: "Über die weibliche Form in der Politik", Philosophieabend aus der Reihe "Diskreditierte und verleugnete Traditionen kritischen Denkens" und zugleich eine Veranstaltung im Rahmen der 24. Brandenburgische Frauenwoche "Gemeinsam - Lebendig - Widerständig. Frauengeschichte(n) 1914 - 2014", Senftenberg. Mehr 8. März 2014, 10 Uhr, "Frauen wider den Krieg", Rosa-Luxemburg-Bildungstage 2014, Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung in deren Räumen im Salon, Berlin. Mehr 8. März 2014, 14 Uhr, "Proletarische Frauen in Neukölln", Exkursion, U-Bahnhof Boddinstraße, Berlin. Mehr 9. März 2014, 11 Uhr, "Eigentlich habe ich nicht ein, sondern viele Leben gelebt". Matinée zu Alexandra Kollontai mit musikalischer Begleitung, mit Katharina Volk und Mareen Heying im ZAKK, Fichtenstraße 40, Düsseldorf. Mehr 11. März 2014, 10 Uhr, Talking about my generation. Eine Performance von / mit Fräulein Bernd. Berlin, Heinrich Böll Stiftung, Schumannstr. 8. Mehr
14. bis 16. März 2014, "Care Revolution": Her mit dem guten Leben – für alle weltweit! Aktionskonferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin. Mehr 18. März 2014, 18 Uhr, Lektürekurs Feministische Utopien, mit Sonja Vieten, Katharina Volk, Melanie Stitz, im ZAKK, Fichtenstraße 40 in Düsseldorf. Mehr 21. März 2014, 16 Uhr, Red Dinner: Lass Dich nicht abspeisen! Anlässlich des Equal Pay Day lädt DIE LINKE. Herne an einem noch geheim gehaltenen Ort zu diesem Treffen ein. Sie will mit Herner Frauen als Expertinnen in eigener Sache und auch Frauen aus Politik und Wirtschaft über aufgezwungene Teilzeitarbeit, Leiharbeit und Minijobs diskutieren; ein Thema, das längst nicht mehr nur Frauen betrifft. Anmeldungen an vorstand@die-linke-herne.de oder unter Tel. 02325/ 654049
1. April 2014, 18 Uhr, Lektürekurs Feministische Utopien, mit Sonja Vieten, Katharina Volk, Melanie Stitz, im ZAKK, Fichtenstraße 40 in Düsseldorf. Mehr 4. April 2014, 19 Uhr, Die Gedanken sind frei – oder: Wer hat Angst vor der Männerdämmerung? Ein Solo von/mit Gerdrun, Leipzig, Soziokulturelles Zentrum Frauenkultur, Windscheidstr. 51. Mehr
|