Bis 10. November 2015, GenderCC‘s Foto Kampagne zur COP21: "Women‘s Global Call for Climate Justice", Foto-Aktion kurz vor der UN-Klimakonferenz in Paris (COP21): Damit soll deutlich gemacht werden, dass es ohne Geschlechtergerechtigkeit keine Klimagerechtigkeit geben kann. Willst du mit deiner Vision dabei sein? Hier geht es zur Fotoaktion.
3. November 2015, 19 Uhr, "Wie ist es dann, wenn es soweit ist?" – Eine filmische Arbeit zu Transsexualität mit anschließender Diskussion, Film, Universität Konstanz, Konstanz. Mehr
3. November 2015, Equal Pay Day Forum "Berufe mit Zukunft. Was ist meine Arbeit wert?", Berlin. Mehr
4. November 2015, 18 Uhr, Hildesheimer Clubgespräche, Information und Diskussion zum Bedingungslosen Grundeinkommen und der Vier-in–einem-Perspektive, Diskussion/Vortrag, Bürgertreff Moritzberg, Hildesheim. Mehr
4. November 2015, 19 Uhr, "Der erste Weltkrieg und die Briefe Rosa Luxemburgs", Szenische Lesung im Rahmen der Ausstellung "Rosa Luxemburg - ein Leben für die sozialistische Idee" vom 30. Oktober bis 27. November 2015 im Rathaus Saarbrücken. Mehr 7./8. November 2015, 16 Uhr, Care Revolution, bundesweites Netzwerktreffen. Gesamtschule Globus am Dellplatz, Duisburg. Mehr 7./8. November 2015, "Frauengesundheit: Rosige Zeiten? Wissen - Wirklichkeiten - Widerstände", Berlin. Mehr 9. November 2015, 10 Uhr, Fachtag "Sexuelle Orientierungen & Geschlechtliche Identitäten" – LSBTIQ, das ABC der Vielfalt in Schule und Jugendhilfe, Tagung/Konferenz, Fachhochschule Kiel. Mehr 10. November 2015, 18 Uhr, "Mutterrolle vorwärts-rückwärts?" – Feministischer Lesekreis, Workshop, ZAKK, Düsseldorf. Um Anmeldung wird gebeten. Mehr 11. November 2015, 19 Uhr, "Feminismus und Antifeminismus in der Radikalen Linken", eine Veranstaltung von und mit: Antifaschistischer Frauenblock Leipzig, L50, Erfurt. Mehr 16. November 2015, 18 Uhr, Frauenorganisationen in Afghanistan – Feministische Perspektiven und internationale Vernetzung. Assata im Hof, Köln. Mehr
18. November 2015, 19 Uhr, Care Revolution!? – Ausweg aus der Krise der sozialen Reproduktion?, Diskussion / Vortrag, Bahnhof Langendreer, Bochum. Mehr 19./20. November 2015, efas-Fachtagung: "Europa in der Krise – Zugänge und Ergebnisse der ökonomischen Geschlechterforschung", Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. Mehr 19.-20. November 2015, "Europa in der Krise - Zugänge und Ergebnisse der ökonomischen Geschlechterforschung", Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin. Mehr 20. November 2015, 19 Uhr, "Lesbenvernetzung in »queeren Zeiten« - Wo sind die Lesben?" – im Rahmen der Aktionstage gegen Sexismus und Homophobie an der TU Dresden, Diskussion/Vortrag, Kulturpalast/Ecke Schloßstraße, Dresden. Mehr 21. November 2015, 12 Uhr, Bündnistreffen Frauen*Kampftag, Geschäftsstelle der GEW Berlin. Mehr 24. November 2015, 18 Uhr, "Mutterrolle vorwärts-rückwärts?", Feministischer Lesekreis, Workshop, ZAKK, Düsseldorf. Um Anmeldung wird gebeten. Mehr
24. November 2015, 18.30 Uhr, "Frauen der Welt in München" - Netzwerktreffen für politisch engagierte Frauen (mit und ohne Migrationshintergrund), Arbeitstreffen, RLS-Regionalbüro Bayern, München. Mehr 24. November 2015, 19 Uhr, "Selbstbestimmte Norm. Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung", Diskussion/Vortrag, Universität Konstanz. Mehr
1. Dezember 2015, 19 Uhr, Die Uhr, die nicht tickt: »Kinderlos glücklich«, Diskussion/Vortrag, Speichersaal Konzil Konstanz, Konstanz. Mehr 11. Dezember 2015, 11 Uhr, Fachtagung: "Gute Arbeit - gendergerecht gestalten. Potentiale zur Humanisierung der Arbeit", ver.di Bundesverwaltung, Berlin. Mehr
|