Linke und feministische Strategien gegen eine Politik des Hasses
Weltweit gewinnen autoritäre und rechte Kräfte nicht nur Unterstützung sondern auch Wahlen und stellen Regierungen. Sie führen einen demokratiefeindlichen, anti-feministischen und rassistischen Diskurs und schüren Hass gegen LGBTIQ, Linke und Minderheiten. Demokratische Rechte und gesellschaftliche und politische Errungenschaften werden hinterfragt, unterwandert, abgebaut. Diesen Trend können wir global beobachten. Auf dem Panel wollen wir mit Vertreterinnen aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Europa über Ursache für diese Entwicklungen diskutieren. Wieso sind rechte und autoritäre Parteien mit ihren rückwärtsgewandten und menschenverachtenden Vorstellungen so erfolgreich? Welche Parallelen, aber auch welche (regionalen) Unterschiede machen wir aus? Welche linken und feministischen Strategien stellen wir dem entgegen?
Wann?
Workshop am Samstag 14. September, 19.15 bis 20.45 Uhr