Finanzinvestoren als Heilsbringer?
Finanzinvestoren übernehmen weltweit Krankenhäuser und andere Gesundheitsdienstleister. In Deutschland zeigt sich dieser Trend exemplarisch an der Übernahme von Medizinischen Versorgungszentren durch Private-Equity-Gesellschaften. International fördern auch staatliche Entwicklungsbanken diese Entwicklung. So hält die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft DEG 19 Beteiligungen an Gesundheitsfonds, die oft an Offshore-Finanzplätzen wie Mauritius oder den Kaimaninseln angesiedelt sind.
Die COVID-19-Krise zeigt, dass ein funktionierendes, allgemein zugängliches und öffentliches Gesundheitssystem essentiell ist – in Industrieländern ebenso wie im Globalen Süden. Daher wollen wir die steigende Bedeutung von Fonds- und Private-Equity im Gesundheitssektor auf drei Ebenen kritisch diskutieren.