
Super Tuesday
Wahlen gewinnen mit LINKS
Ab dem 12. Januar ist jeder Dienstag ein Super Tuesday. Da sind wir in Online-Workshops für euch da. Mal vormittags, mal abends, denn nicht jeder kann zur gleichen Zeit. Wir haben ein vielfältiges Programm mit digitalen Häppchen zusammengestellt, aus dem ihr euch nach Vorliebe und Interesse bedienen dürft. Immer geht es um praktischen Wahlkampf, aber jedes Mal zu einem anderen Thema, mit einem anderen Fokus und anderen Kniffs aus der Methodenkiste. So lernt ihr unterschiedliche Facetten eines erfolgreichen Wahlkampfes kennen und könnt das Erlernte anschließend ausprobieren. Jeder Super Tuesday kann unabhängig besucht werden, und natürlich gilt: Mehr ist mehr!
Die Termine stehen schon jetzt, deswegen: meldet Euch heute noch an. Dann seid Ihr auf jeden Fall dabei. Schaut aber immer wieder mal vorbei – das Jahr ist lang, und es kann sich auch mal was ändern. Noch besser: Tragt euch hier ein, wenn ihr über den Super Tuesday und andere Bildungsangebote der LINKEN auf dem Laufenden gehalten werden wollt.
Ihr wollt gemeinsam mit anderen Genoss*innen oder Freund*innen teilnehmen? Online kein Problem. Sprecht mit Interessierten aus eurem Ort, eurer Gruppe oder eurem Kreisverband und teilt die Ankündigung in den sozialen Medien! Merken muss man sich nur eins: Jeder Dienstag ist jetzt Super Tuesday, dein Tag mit der LINKEN.
Hinweis
Die Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung ist frühestens 6 Wochen im Voraus und bis Sonntag vor der jeweiligen Veranstaltung möglich.
-
18.00
Uhr
Lassen Sie mich durch, ich bin Kandidat*in! – mit Erwartungen umgehen lernen
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
Sich für die Wahlen aufstellen zu lassen, kann aufregend und aufreibend sein: Wofür mache ich das? Welche politischen Ziele will ich mit meinen Mitstreiter*innen verfolgen? Wen aus meinem Umkreis kann ich fürs Wahlkampfteam gewinnen? Was erwarten die Wähler*innen und die Genoss*innen von mir, und was ich selbst? An diesem Super Tuesday wird es viel um Erwartungen gehen, und darum, wie du produktiv und rücksichtsvoll mit ihnen umgehen kannst.
Referent: Torsten Hesse (Landesverband Berlin)
-
11.00
Uhr
Lass uns reden! Einwänden gegen unser Programm begegnen
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
Unser Wahlprogramm ist gut. Das wissen wir. Doch zuweilen gibt es von anderen Fragen, Einwände, auch Kritik. Manch Argument hat Hand und Fuß, anderes sind hartnäckige Vorurteile. Auch wir selbst fühlen uns beim ein oder anderen Thema vielleicht noch unsicher. Ob im Bekanntenkreis, am Infostand oder auf einer Podiumsdiskussion: In diesem Workshop sammeln wir die häufigsten Einwände gegen DIE LINKE und unser Programm. Wir üben, mit kritischen Fragen umzugehen, auf Begründetes einzugehen und Falsches zu kontern.
Referentin: Sophie Dieckmann (DIE LINKE BGSt)
-
11.00
Uhr
Den Überblick behalten: Einführung in die Wahlkampf-App
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
Ganz neu! Die Wahlkampf-App, wir stellen sie euch vor. Damit könnt ihr den Wahlkampf in eurem Wahlkreis einfacher und effizienter koordinieren. Zum Beispiel behaltet ihr gemeinsam den Überblick, wo bereits Haustürgespräche stattgefunden haben, also an welchen Türen ihr schon geklingelt habt und an welchen noch nicht. Ihr seht, wo schon Plakate aufgehängt wurden und wo noch nicht. Auch für Sympathisant*innen bietet die App Unterstützung, um schneller in Kontakt mit der LINKEN vor Ort zu kommen. Check it out!
Referentin: Susanne Lang (DIE LINKE BGSt)
-
20.00
Uhr
Hilfe! Ich werde was gefragt – Argumentieren am Infostand
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
Landauf, Landab sieht man sie in jedem Wahlkampf: Infostände sind ein klassisches Mittel, um auf potentielle Wählerinnen und Wähler zu treffen. Doch viele Genoss*innen fühlen sich oft unsicher und sind heilfroh, wenn der Infostand wieder abgebaut wird. Das muss nicht sein. An diesem Super Tuesday schauen wir uns an, was gute Infostände ausmacht und wie man mit Menschen auf der Straße ins Gespräch kommt. Welche Gesprächsstrategien führen zum Erfolg? Auf wen gehen wir zu? Und wie können wir auf unangenehme Situationen reagieren? Gemeinsam wollen wir uns im Argumentieren üben und uns gegenseitig stärken. Denn Wahlkampf am Infostand kann Spaß machen!
Referent: Martin Neise (DIE LINKE BGSt)
-
20.00
Uhr
Heft in der Hand statt Kopf im Sand — gutes Wahlkampfmanagement
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
Der Wahlkampf ist angelaufen, die Pläne sind geschmiedet, der Prozess läuft. Viele Bälle sind gleichzeitig in der Luft. Wie behalte ich den Überblick und die Fäden in der Hand? Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich in unterschiedlichen Situationen? In diesem Workshop geht es um Wege und Methoden, um vom Prozess nicht nur getrieben zu sein, sondern das Heft in der Hand zu behalten.
Referent: Torsten Hesse (Landesverband Berlin)
-
18.00
Uhr
Endspurt! Der 48-Std.-Wahlkampf
Online-Workshop der Reihe "Super Tuesday"
Nicht wenige Wählerinnen und Wähler entscheiden erst kurz vor oder am Wahltag, wem sie ihre Stimme geben. Das kann im Ergebnis entscheidend sein. Der Wahlkampf in den letzten 48 Stunden findet besonders dort statt, wo Leute sich tummeln: auf Twitter, Facebook und Instagram, in Kneipen und Cafés, auf belebten Straßen und Plätzen, an den Haustüren. Doch wie kann in Zeiten von Corona ein smarter 48-Std.-Wahlkampf aussehen? Welche Medien, Methoden und Materialien bieten sich besonders an? Das klären wir hier.
Referentinnen: Inva Halili und Anne Steckner (DIE LINKE BGSt)
Kontakt
Bereich Politische Bildung
Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Telefon: +49 30 24009116
Telefax: +49 30 24009310
polbil@die-linke.de