Flyer
zu bildungspolitischen Themen
- PDF 245 KB(Link öffnet ein neues Fenster)
Die Pandemie hat es deutlich gezeigt: Unser Schulsystem ist keines für die Zukunft. Der »alte Trott« hat ausgedient. Wir brauchen neue Wege und einen hoffnungsvollen Ausblick. Jetzt und keinen Tag später brauchen wir die besten Ideen: für eine neue Lernkultur, für eine neue Art zu prüfen, für echte statt simulierter Mitbestimmung -gegen soziale Ungleichheit. Einer der Schüssel für den sozialökologischen Umbau ist Bildung. Das Recht auf Inklusion braucht eine gelebte Praxis für alle. Bildung in einer digitalen Gesellschaft muss neu gedacht und neu gemacht werden. Neue Schule braucht das Land! - PDF 239 KB(Link öffnet ein neues Fenster)
Die hohen Infektionszahlen haben bundesweit erneut für einen harten Lockdown gesorgt. Er betrifft auch wieder die Schulen, tausende Lehrkräften, Millionen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern. Bund und Länder hatten eigentlich seit der ersten Welle ausreichend Zeit für einen Plan B gehabt und aus Fehlern lernen können. Eigentlich. Bildung ist Lebensmittel – auch in Pandemiezeiten! - PDF 161 KB(Link öffnet ein neues Fenster)
Linke Bildungspolitikerinnen und Bildungspolitiker verständigen sich auf die "Big Five für Bildung": Gute Bildung nach Corona - aus der Krise lernen. Digitales Lernen für alle, Bundesoffensive für Lehrkräfte, Erzieher*innen und Schulsozialarbeit, Lust auf Bildung statt Bulimielernen, Mehr Geld für moderne inklusive Schulen, Föderalismus reformieren - weg vom Flickenteppich! Gute Bildung nach Corona - aus der Krise lernen! - PDF 52 KB(Link öffnet ein neues Fenster)
Die Zuständigkeit für Bildungsfragen ist in der Bundesrepublik fast ausschließlich den Ländern übertragen. Bis zur Föderalismusreform II im Jahre 2006 gab es aber die Möglichkeit zur Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern auf der Grundlage von Rahmengesetzgebungen oder Verwaltungsvereinbarungen. Mehr Vergleichbarkeit in der Bildung
Kontakt
BAG Bildungspolitik
Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
ag.bildungspolitik@die-linke.de