Positionspapiere
- PDF 562 KB(Link öffnet ein neues Fenster)
Beschluss des Vorstandes der BAG LINKE Christ*innen 20. 07. 2022 Solidaritätserklärung für die Initiative „Maria 2.0“ - PDF 119 KB(Link öffnet ein neues Fenster)
Diskussionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft LINKE Christ*Innen zum Krieg in der Ukraine "Selig sind die Gewaltlosen" (Mt 5,5) - PDF 3 MB(Link öffnet ein neues Fenster)
In: Zeitzeichen 10 (2019) Jürgen Klute: Den Auftrag endlich erfüllen. Die Staatsleistungen an die Kirche müssen abgelöst werden. - PDF 257 KB(Link öffnet ein neues Fenster)
Auf seiner ersten Sitzung hat der neu gewählte Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft linke Christ*innen die Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung vor 100 Jahren gewürdigt. Nach Jahrhunderten der Allianzen von Thron und Altar hat die Weimarer Reichsverfassung eine klare Trennung zwischen Staat und Kirchen vollzogen. Pressemitteilung der BAG 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung und Ablösung der Staatsleistungen vom 22.8.2019 - PDF 69 KB(Link öffnet ein neues Fenster)
Es ist Teil des Bildungsauftrages der Schule, im Rahmen des Sozialisationsprozesses Schülerinnen und Schülern zur normativen Selbstermächtigung, zur kritischen Auseinandersetzung und zur Ausbildung eines eigenen Wertesystems zu befähigen und damit ihre Identität zu gewinnen. Dieser Prozess, der nach dem Sinn des Daseins und den zentralen Werten unserer Gesellschaft fragt, ist Teil des Religionsunterrichts. Indem er die Normen und Werte der Gesellschaft infrage stellt, hat er eine gesellschaftskritische Funktion. Thesen der BAG zum Religionsunterricht vom zum Religionsunterricht 7/2020 - PDF 67 KB(Link öffnet ein neues Fenster) Beschluss der BAG zum Religionsunterricht zum Religionsunterricht vom 9.7.2020