Jens Spahn nutzt die Bedrohung durch die Corona-Pandemie, um die Personaluntergrenzen in der Pflege wieder auszusetzen. Das nehmen wir nicht hin. Genau jetzt ist der Zeitpunkt, um in das deutsche Gesundheitssystem zu investieren, um gegen Corona und zukünftige Bedrohungen gewappnet zu sein. Wir wollen mit unserer Pflegekampagne den Druck auf die Bundesregierung bis zur nächsten Bundestagswahl steigern. Die Aktionen rund um den 8. März sind deshalb nur der Jahresauftakt für eine Welle von bundesweiten Aktionen. Hier ein Überblick von anstehenden Terminen, die Du in Eure Jahresplanung miteinbeziehen kannst: Im April werden wir auf der Kreisvorsitzenden- und Aktionskonferenz in Düsseldorf (4./5. April) unsere Kampagne weiterentwickeln. Am 7. April den weltweiten Tag der Gesundheit wollen wir gemeinsam mit neuem Kampagnenmaterial auf der Straße und im Internet aktiv sein. Im Mai ist der Tag der Pflege (12. Mai) unser bundesweiter Aktionstag, um unsere Alternativen zum Pflegenotstand den Menschen näher zu bringen. Im Juni steht unser Bundesparteitag (12.-14. Juni) an. In der Woche danach ist die Aufmerksamkeit für linke Themen besonders hoch. Wir wollen deshalb mit dem Pflegethema und auch unseren anderen Forderungen und Zielen verstärkt werben. In Berlin unterstützen wir außerdem am 17. Juni die Proteste gegen die Gesundheitsministerkonferenz. Im August und September wollen wir unter anderem den Kommunalwahlkampf in NRW mit einer Pflege-Tour unterstützen und im Rahmen der Tarifrunde Öffentlicher Dienst uns für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte einsetzen. Im Herbst ist eine größere Konferenz in Planung, mehr dazu in Kürze.
|