Frauen*Mitgliederbrief

Februar 2022

 

Liebe Genossinnen,

in diesem Jahr fallen der Frauenkampftag und der Equal Pay Day (der Tag der gleichen Bezahlung) fast auf dasselbe Datum. Der Aktionstag markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Immerhin begehen wir ihn drei Tage früher als im letzten Jahr. Ein Erfolg könnte man meinen, wenn es nicht so absurd wäre, dass Frauen in Deutschland durchschnittlich überhaupt noch 18 Prozent weniger Lohn bekommen als Männer. Das liegt vor allem daran, dass Frauen häufiger in Jobs arbeiten, die schlecht bezahlt werden. Und wer zu geringen Löhnen arbeitet oder viele Jahre in Teilzeit, der wird das am Ende auch auf dem Rentenzettel sehen. Altersarmut ist weiblich. Solange das so ist, ist die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern nicht erreicht.

In diesen Tagen befinden sich die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst in Tarifverhandlungen. Es sind hier vor allem Frauen, die für bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Bezahlung streiten. Wir sagen: richtig so, denn eure Arbeit ist mehr wert! Gleichzeitig werden um den und am 8. März wieder in zahlreichen Städten in Deutschland und weltweit Demonstrationen und Kundgebungen stattfinden, für die gerechte Verteilung von Sorgearbeit, für höhere Löhne und Anerkennung, für sexuelle Selbstbestimmung und gegen sexualisierte Gewalt und Femizide, für Klimaschutz und Frieden stattfinden.

Gerade der Ruf nach Frieden ist in diesen Stunden aktueller denn je. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist völkerrechtswidrig und durch nichts zu rechtfertigen. Russland muss den Krieg sofort beenden und an den Verhandlungstisch zurückkehren. Alle diplomatischen Möglichkeiten zur Deeskalation müssen genutzt werden. Unsere Solidarität gilt den Menschen vor Ort, die schon lange unter dem Kampf um Einflusssphären leiden – und nun brutal von den Kampfhandlungen betroffen sind. Schluss mit der Aufrüstung, die Waffen nieder! 

Der Einsatz für den Frieden war immer auch Teil feministischen Protests. Er ist es bis heute. Wir stehen solidarisch an der Seite der vielen Frauen, Lesben, Trans-, Inter- und Nichtbinären Personen und rufen auch unsere Mitglieder auf, sich an den Protesten zum Internationalen Frauen*kampftag zu beteiligen.

Wir möchten Euch auch ganz herzlich zu unserer Online - Veranstaltung "Feminismus für die 99%: Was sind Aufgaben der LINKEN in der kommenden Legislaturperiode?" am 1. März um 19 Uhr einladen. Gemeinsam mit Heidi Reichinnek (frauenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion), Sabine Skubsch (Parteivorstand) und Bündnispartnerinnen freuen wir uns auf eine spannende Diskussion mit euch. Jetzt anmelden

In diesem Sinne: heraus zum 8. März!

Mit herzlichen und solidarischen Grüßen,

Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler

 

>> Alle Infos und Materialien zum 8.März findet ihr hier

 

Impressum

Dieser Mitgliederbrief wird von der Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE versandt. Du erhältst den Mitgliederbrief, weil Du Mitglied der LINKEN bist.

V.i.S.d.P.: Jörg Schindler
Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Telefon: (030) 24 009 0, Telefax: (030) 24 110 46
bundesgeschaeftsstelle@die-linke.de